Newsletter für Mitarbeitende der OVGU 6/2024

Falls die E-Mail nicht korrekt angezeigt wird, wechseln Sie bitte zur Webseite

Mikrowellenofen

Energie in der Industrie einsparen


Die Universitäten Magdeburg und Bochum erhalten von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG 12 Millionen Euro, um den universitätsübergreifenden Sonderforschungsbereich / Transregio SFB 287 „Bulk-Reaction“ fortzuführen. Rund 40 Froschende aus den Ingenieurwissenschaften, der Informatik und der Physik möchten experimentell abgesicherte Computersimulationsmodelle für schwer kontrollierbare, aber sehr energieintensive industrielle Partikel-Umwandlungsprozesse entwickeln. In der zweiten Förderperiode widmen sich die Forschenden in den kommenden vier Jahren verstärkt der Defossilisierung der Prozesse. Im Fokus stehen nun erneuerbare Energieträger wie Wasserstoff und Biomasse sowie die Elektrifizierung der Industrieprozesse durch erneuerbaren elektrischen Strom. Mikrowellenbeheizung von industriellen Reaktoren ist zum Beispiel eine solche Elektrifizierungsmethode. Bei thermischen Produktionsverfahren, wie sie in Hochtemperaturprozessen für die Verarbeitung von Erzen und Baustoffen, der Produktion von Stahl, der Herstellung von Zement oder Keramik in Hochtemperaturöfen, aber auch bei der Kaffeeröstung oder der Trocknung von Tabletten stattfinden, werden die Partikel der zu verarbeitenden Grundstoffe, Lebensmittel oder Medikamente in einem Reaktor bewegt und von einem Gas durchströmt.
Durch eine genauere Abschätzung und Prognose der Abläufe in den schwer zugänglichen thermischen Produktionsprozessen wollen die Wissenschaftler*innen den bisher kaum beherrschbaren Einsatz von Material und Energie präziser berechnen. Damit kann sowohl der enorme Verbrauch fossiler Brennstoffe als auch der CO2-Ausstoß während dieser Partikel-Produktionsprozesse signifikant reduziert werden. mehr

Aus dem Inhalt

Menschen & Campus
» Der Campus – ein Ort gelebter Wissenschaftsfreiheit und Demokratie
» Wichtige Schaltstelle für das Überleben von Zellen entdeckt
» Zwei neue Studienangebote an der Uni
» Ein moderner und klimafreundlicher Campus für die Zukunft
» Wenn Wasser und Wind strömen
» Beachfeeling auf dem Campus beim Volleyball
» Erinnerungen auf Zelluloid gebannt
» Weitere Themen
Namen & Gesichter
» Neue Kanzlerin gewählt
» Langjähriger Förderer der Uni Magdeburg ausgezeichnet
» Neue Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Verkehrs- und Infrastruktursysteme
» Für herausragende Dissertation ausgezeichnet
» Weitere Themen
Fundstücke aus der Kustodie
» Zeitzeuge hilft Studierenden
» Weitere Themen
Service & Verwaltung
» Europäische Projekte effizient realisieren
» Neustart des COMETiN-Programms
» Update im URZ-Posterservice: neue Papiersorte für mehr Nachhaltigkeit
» Schnelle Hilfe fürs Fahrrad
» Weitere Themen
Veranstaltungen & Termine
» Musikalischer Sommerzauber: Akademisches Orchester feiert 30-jähriges Jubiläum
» Sport, Sonne, Spaß – Einladung zum Sommer-Sportfest
» Ein Werkzeug für neue Ideen
» Über ein Buch ins Gespräch gekommen
» Zum Abschluss der Academic Bicycle Challenge
» Engagiert für Nachhaltigkeit in Lehre & Forschung
» Weitere Themen
Foto des Monats
» Vorm Regen in die Zisterne

Menschen & Campus

Uni-Porta Der Campus – ein Ort gelebter Wissenschaftsfreiheit und Demokratie

Das Rektorat und der Senat unserer Universität bekräftigten auf der Senatssitzung im Mai die Rolle des Campus als Ort gelebter Wissenschaftsfreiheit und Demokratie. Angesichts der aktuellen bundesweiten Ereignisse an den Hochschulen im Zusammenhang mit dem Konflikt im Gaza-Streifen und in Israel bekennt sich „das Rektorat zur Rolle der Universität als Ort von Vielfalt, Weltoffenheit, Wissenschafts- und Meinungsfreiheit. Wir verstehen und verteidigen den Campus als Raum für einen wissenschaftlichen Austausch von durchaus auch kontroversen Argumenten in einer offenen und demokratischen Diskussionskultur“. Lesen Sie das komplette Statement.

Forschungsteam Wichtige Schaltstelle für das Überleben von Zellen entdeckt

In einer aktuellen Studie hat die Arbeitsgruppe Translationale Entzündungsforschung unter der Leitung von Prof. Dr. Inna Lavrik eine spezifische Proteinveränderung am Protein Procaspase-8 aufgedeckt. Dies kann ein vielversprechender Ansatz für die Entwicklung gezielterer Krebstherapien sein. Das Protein ist von großer Bedeutung im Prozess des programmierten Zelltods. Dieser Prozess ist essenziell, um nutzlose, alte und gefährliche Zellen zu eliminieren, ist aber bei Krebserkrankungen oft gestört. Die Forschungsergebnisse zeigen völlig neue Möglichkeiten auf für die Entwicklung gezielter Therapien, die speziell auf Krebszellen abzielen und sie gezielt zerstören können, ohne gesunde Zellen zu schädigen. mehr

Frau am Laptop Zwei neue Studienangebote an der Uni

Zwei weitere neue Studiengänge gehen zum Wintersemester an unserer Uni an den Start. Der bilinguale Masterstudiengang „International Taxation and Public Finance“ verzahnt Inhalte aus der Steuer- und Betriebswirtschaftslehre mit Inhalten der Finanzwissenschaft als Teilbereich der Volkswirtschaftslehre. An dieser Schnittstelle gibt es bislang kaum Studiengänge in Deutschland. Das viersemestrige, nicht zulassungsbeschränkte Programm wird in deutscher und englischer Sprache angeboten.
Der englischsprachige Bachelorstudiengang „Biomedical Sciences“ soll den Studierenden ein grundlegendes Verständnis dafür vermitteln, wie unser Körper funktioniert – vom Molekül bis zum Verhalten. Dafür erhalten sie in dem sechssemestrigen, zulassungsbeschränkten Studienprogramm das Handwerkszeug, um das Zusammenspiel von Körper, Gehirn und Verhalten bei Mensch und Tier zu erforschen.

World Café zur Campusgestaltung Ein moderner und klimafreundlicher Campus für die Zukunft

Campusgestaltung ist ein Thema, das die OVGU derzeit umtreibt. Aktuell beschäftigen sich unterschiedliche Gruppen mit verschiedensten Aspekten. Das Trafoteam (gebildet im Projekt KlimaPlanReal)t befasst sich mit der „Entsiegelung von Flächen“. In einem World Café wurden viele Aspekte der Campusgestaltung aufgegriffen und zahlreiche Vorschläge zu den Themen
• Klima und Nachhaltigkeit,
• Mobilität und Freiraum,
• Lehre und Neues Arbeiten,
• Gesundheit und Wohlbefinden sowie
• Uni und Stadtgesellschaft
erarbeitet.
Auch die OVGU-Mitglieder des Arbeitspakets 8 von EU GREEN brachten dabei Vorschläge aus der Allianz für einen nachhaltigen und gesunden Campus ein.
Alle Ideen werden nun von einem Gremium, bestehend u.a. aus Führungskräften der erweiterten OVGU-Verwaltung, „übereinandergelegt“. Darauf aufbauend wird eine Matrix erstellt, die Herausforderungen, den Ist-Zustand und Veränderungswünsche sowie Informationen zur budgetären, zeitlichen und räumlichen Umsetzbarkeit zusammenfasst. Ihre Erfahrungen bringen hier zudem Expert*innen aus den Bereichen Technik und Bauplanung, Zentrale Dienste, dem Sportzentrum und dem Gesundheitsmanagement mit ein. 
„Diese Erarbeitung wird dann als Gesprächsgrundlage mit der Hochschulleitung genutzt. Wir wollen bis zum Herbst ein abgestimmtes Papier haben, das Grundlage für die nächsten Schritte von Planung bis hin zum Umbau sein soll", erläutert die amtierende Kanzlerin Angela Matthies. „Begleitend wird die Universitätsöffentlichkeit informiert."

Wasserspiele Wenn Wasser und Wind strömen

Haben Sie sich auch schon gefragt, was es mit den Wassersäulen, Kugeln und Windspielen auf der Grünfläche vor Gebäude 14 auf sich hat? Es ist quasi ein „pädagogischer Strömungspark“, in dem sehr anschaulich, aber doch hoch wissenschaftlich Mitmach-Experimente zu Drehmomentübertragung, Hydrostatik, Schall- und Druckwellen oder Oberflächenspannung und vielem mehr zum Ausprobieren einladen. Die Idee dahinter: „Learning by doing“ – wer mit Strömungen spielt, versteht diese auch besser. Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Dominique Thévenin entstand die dauerhafte und feste Installation. Jessica Köpplin, Annemarie Lehr, Péter Kováts, Christian Kisow vom Lehrstuhl für Strömungsmechanik und Strömungstechnik waren, mit vielen weiteren Unterstützenden, maßgeblich an der Umsetzung beteiligt.

Beachvolleyballfeld Beachfeeling auf dem Campus beim Volleyball

Der Sommer naht und somit die Zeit für Aktivitäten im Freien. Dafür gilt es, auch auf dem Campus Freiflächen zu schaffen, die zum Wohlbefinden aller Angehörigen der OVGU beitragen. Eine wird die Beachvolleyball-Anlage sein, die in den kommenden zwei bis drei Monaten auf dem Parkplatz zwischen Gebäude 11 und der Campuswiese nicht nur für verschiedene Events, wie das Sommer-Sportfest am 18. Juni 2024, als zentraler Anlaufpunkt geplant ist. Gern kann sie auch in den späten Nachmittags- und Abendstunden u.a. auch für Teamtreffen genutzt werden. Verbaut wurden 220 Tonnen Sand, der nach dem Sommer nachhaltig für weitere Baumaßnahmen auf dem Campus genutzt wird. Um mehr zur Reservierung und den Verhaltensregeln zu erfahren, hier entlang.

Alumni-Bild Erinnerungen auf Zelluloid gebannt

Unser Alumni-Team wird am 30. August 2024 wieder Goldene und Diamantene Diplome übergeben und damit Absolvent*innen 50 und 60 Jahre nach ihrem erfolgreichen Abschluss an der Technischen Hochschule, der Pädagogischen Hochschule oder der Medizinischen Akademie ehren. Auf der Veranstaltung soll es eine Dia-Show alter Fotos geben und auch ein Kalender mit Campusansichten von gestern und heute ist in Arbeit. Dafür sucht das Team aber noch fleißig nach Zeitdokumenten auf Zelluloid, egal ob in schwarz-weiß oder Farbe. Haben Sie vielleicht noch ein paar alte Fotos im Traditionskabinett Ihres Instituts oder wissen von jemandem, der noch eine alte Dia-Sammlung im Keller hat? Dann freut sich unser Alumni-Team über Ihre Nachricht. Und wenn Sie Mutter, Vater, Tante, Onkel, Freundin oder Freund haben, der / die auch 1964 oder 1974 den Abschluss gemacht haben, erzählen Sie ihm oder ihr gern vom Alumni-Treffen.

Namen & Gesichter

Angela Matthies Neue Kanzlerin gewählt

Mit Angela Matthies wird erstmals in der Geschichte unserer Universität eine Frau an der Spitze der Verwaltung stehen. Am 12. Juni 2024 wählte sie der Senat einstimmig zur neuen Kanzlerin. Ihr Amt tritt sie unmittelbar nach der formalen Berufung durch den Wissenschaftsminister des Landes Sachsen-Anhalt an. „Ich freue mich über das entgegengebrachte Vertrauen und sehe mit Spannung die vor uns liegenden Aufgaben“, sagt Angela Matthies nach ihrer Wahl. „Ich sehe meine Aufgabe als Dienstleister für Wissenschaft und Forschung unter Wahrung der Rechtsstaatlichkeit und der gebotenen Rechtssicherheit.“ Sie möchte die Verwaltung der OVGU zu einer agilen und serviceorientierten Verwaltung mit starken digitalen Komponenten ausbauen. mehr

Prof. Dr. Bela Illes Langjähriger Förderer der Uni Magdeburg ausgezeichnet

Die OVGU ehrte kürzlich Prof. Dr. Béla Illés von der Universität Miskolc in Ungarn mit der Otto-von-Guericke-Plakette. Diese sehr selten vergebene Auszeichnung wird an Persönlichkeiten aus dem Ausland verliehen, die sich durch ihr Wirken um die Erweiterung und Vertiefung der wissenschaftlichen und kulturellen Beziehungen zur Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg persönlich verdient gemacht haben. Prof. Illés prägte in den zurückliegenden 25 Jahren die Kooperation der beiden Universitäten als Forscher, Hochschullehrer, Institutsleiter und als Dekan maßgeblich und ist ein wichtiger Träger und Förderer dieser bilateralen Zusammenarbeit vor allem mit der Fakultät für Maschinenbau. Der ausgezeichnete Wissenschaftler forscht und lehrt auf den Gebieten Materialfluss-Systeme, Logistische Systeme und Supply Networks. mehr

Prof. Dr. Sanaz Mostaghim Neue Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Verkehrs- und Infrastruktursysteme

Prof. Dr. Sanaz Mostaghim, Inhaberin des Lehrstuhls für Computational Intelligence an der Fakultät für Informatik, leitet seit dem 1. Juni 2024 das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI. Spezialisiert hat sich Prof. Mostaghim auf multikriterielle Optimierungs-, Entscheidungsfindungs- und evolutionäre Algorithmen sowie kollektive Intelligenz und Schwarmrobotik. Das Fraunhofer IVI entwickelt an den Standorten Dresden, Ingolstadt und Berlin Technologien und Konzepte für die Bereiche Mobilität, Energie und Sicherheit.
Die Informatikerin war in diesem Jahr zudem bereits zum zweiten Mal Mitglied in der Jury des bundesweiten Wettbewerbes „Jugend forscht“. Der Wettbewerb fördert das Interesse an den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und Nachwuchskräfte in der Wissenschaft.

Monique Meuschke Für herausragende Dissertation ausgezeichnet

PD Dr. Monique Meuschke vom Lehrstuhl Visualisierungen an der Fakultät für Informatik ist von der europäischen Computergrafkvereinigung EuroGraphics mit dem EuroVis Early Career Award ausgezeichnet worden – überreicht vom Jury-Vorsitzenden Prof. Gerik Scheuermann. Die Nachwuchswissenschaftlerin erhielt den Preis in Anerkennung ihrer „substanziellen Forschungsleistungen im Bereich der narrativen Visualisierung und der medizinischen Visualisierung“ in ihrer Dissertation verliehen. Sie beschäftigte sich mit der visuellen Analyse von Blutflussdaten in zerebralen Aneurysmen. 2019 erhielt Monique Meuschke für ihre herausragende Arbeit den Dissertationspreis der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Sie studierte im Studiengang Computervisualistik hier an der OVGU.

Kommen & Gehen

Ein herzliches Willkommen den neuen Mitarbeiter*innen an der OVGU, die im Mai 2024 ihre Arbeit bei uns aufgenommen haben. Wir freuen uns, Sie auf dem Campus begrüßen zu können und wünschen einen guten Einstieg in die Tätigkeit an unserer Universität.
Ein herzliches Dankeschön an alle Kolleg*innen, die in diesem Monat die Uni verlassen haben. Ihnen weiterhin alles Gute für ihre Aufgaben in einem neuen Arbeitsgebiet oder im wohlverdienten Ruhestand.
Kommen und Gehen 
Aktuelle Stellenausschreibungen an der OVGU

 

Fundstücke aus der Kustodie

Doppelschieber oder feststehende Kreuzschleife Zeitzeuge hilft Studierenden

Das Modell „Doppelschieber oder feststehende Kreuzschleife“ ist eins von vielen mysteriös anmutenden Fundobjekten der Kustodie, die zum Teil aus den 1970er Jahren stammen. Das Seminar „Getriebe- und Maschinenmodelle in OVGU und Technikmuseum MD“ von Janina Lamowski, Technikmuseum Magdeburg, nimmt diese im Temporären Objektlabor genauer unter die Lupe. Wer fertigte die Modelle an? In welchem Zusammenhang wurden sie eingesetzt oder ausgestellt? Um mehr dazu zu erfahren, wurde mit einem Aufruf in der lokalen Tageszeitung um Mithilfe gebeten. Mit Erfolg. Schon am Tag nach der Veröffentlichung kam ein Zeitzeuge ins Labor und brachte Licht ins Dunkel. Die Löcher in den Ecken und die Zahl auf der Vorderseite weisen darauf hin, dass das Getriebemodell zusammen mit anderen in einem Schaukasten montiert war. Es konnte sogar in Bewegung gesetzt werden!

Service & Verwaltung

Juliane Vopel Europäische Projekte effizient realisieren

An unserer Universität gibt es ein neues Beratungsangebot, das von allen Angestellten sowie Studierenden genutzt werden kann, um länderübergreifende Projekte schnell und effizient umzusetzen – das Inhouse Consulting. Die Uni ist in zahlreiche europäische Projekte und Partnerschaften involviert. Besonders der Eintritt in die europäische Hochschulallianz EU GREEN birgt großes Potenzial. Gleichzeitig aber entstehen auch Hürden, die durch die Beratungsleistung proaktiv bewältigt werden sollen. Als interne Beraterin steht Ihnen Juliane Vopel zur Seite, um Europa von Magdeburg aus neu zu denken. Ab 18. Juni 2024 starten die Sprechstunden, in denen Projektideen besprochen werden können und Unterstützung angefragt werden kann. Beratungstermine können hier gebucht werden. Lesen Sie mehr zum Inhouse Consulting.

Kontakt: Juliane Vopel | Telefon: 0391 67 57700 | E-Mail:

 

Dr. Katja Mittrenga Neustart des COMETiN-Programms

Dr. Katja Mittrenga verstärkt seit dem 15. Mai 2024 das Team der Graduate Academy. Als Koordinatorin des bislang im Büro für Gleichstellung und Familie angesiedelten Empowerment-Formats COMETiN wird sie das speziell auf Frauen ausgerichtete Programm zur Karriereunterstützung wiederbeleben und weiterentwickeln. COMETiN bietet ab Oktober 2024 für Nachwuchswissenschaftlerinnen Coaching, Mentoring und Training im Netzwerk. Etwa 15 bis 20 Teilnehmerinnen erhalten über einen Zeitraum von 18 Monaten verschiedene persönliche Unterstützungsimpulse und fachliche Weiterbildungen zur beruflichen Förderung und Entwicklung. Es geht darum, exzellenten Nachwuchswissenschaftlerinnen die nötigen Werkzeuge und Netzwerke an die Hand zu geben, um ihre Karrieren erfolgreich voranzutreiben und nachhaltig zu gestalten. 

Kontakt: Dr. Katja Mittrenga | Telefon: 0392 67-54968 | E-Mail:

Posterservice Update im URZ-Posterservice: neue Papiersorte für mehr Nachhaltigkeit

Für den Posterdruck bietet das URZ ab dem 1. Juli 2024 einen weiteren Papiertyp zur Erprobung an. Aufgrund des gestiegenen Bedarfs an Postern mit kurzer Lebensdauer wird das neue Papier zur Ressourcenschonung eingeführt. Es ist dünner als das bisherige Normalpapier und benötigt daher weniger Tinte bei nahezu identischer Druckqualität. Mit der Einführung erfolgt eine Umbenennung der Papiertypen im Auftragsportal in:
• Standardpapier (Erprobung) – das neue Papier
• Premium Standardpapier – bisher Normalpapier
• Fotopapier (matt) – unverändert
Von Juni 2023 bis Mai 2024 wurden für Poster insgesamt ein Hektar Papier verbraucht, was etwa der Fläche des Parkplatzes und der Wiese zwischen den Gebäuden 10, 18 und 16 entspricht.
Weitere Informationen zum Posterservice des URZ.

Fahrradreparatur Schnelle Hilfe fürs Fahrrad

Ihr Fahrrad hat einen Platten? Finden Sie im Dunkeln nicht mehr den richtigen Weg, weil das Licht kaputt ist? Ist die Bremsen futsch? Oder haben Sie sonst irgendein Problem mit dem Rad? Dann ist die Studierendenwerkstatt der Fakultät für Maschinenbau genau das Richtige! Hier haben Sie am 18. Juni 2024 von 15 bis 17 Uhr nicht nur die Möglichkeit zur Fahrradreparatur, sondern können auch mit anderen Pedalrittern und Velofahrerinnen ins Gespräch kommen, Erfahrungen austauschen und Kniffs und Ticks rund um die Fahrradreparatur kennenlernen. Verbrauchsmaterialien werden durch die Arbeitsgruppe Rad der Senatskommission Klima gestellt. Also: vorbeischauen – reparieren - und wieder radeln. Die Studierendenwerkstatt finden Sie im Gebäude 11, Erdgeschoss. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltungen & Termine

Violine Musikalischer Sommerzauber: Akademisches Orchester feiert 30-jähriges Jubiläum

Das Akademische Orchester feiert sein 30-jähriges Gründungsjubiläum mit gleich zwei Konzerten. Am 19. und 22. Juni 2024 tritt das Ensemble aus OVGU-Angehörigen in der Katholische Universitätskirche St. Petri Magdeburg in der Neustädter Straße 4 auf. Unter der künstlerischen Leitung von Mauro Mariani erklingen Werke von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann und Elmer Bernstein, welche von Revolution, großen Gefühlen und Abenteuerlust zeugen. Der Einlass ist ab 19 Uhr und jeweils um 19.30 Uhr beginnen die Konzerte. Der Preis für die Karte beträgt 6 Euro ermäßigt und 12 Euro für Vollzahler. Zum Vorverkauf

Beachvolleyballfeld Sport, Sonne, Spaß – Einladung zum Sommer-Sportfest

Ein spannendes Beachvolleyballturnier, ein abwechslungsreiches Kinderprogramm, die traditionellen Sport-Spiele und zahlreiche Mitmach-Angebote erwarten die Gäste am 18. Juni 2024 auf dem Sommer-Sportfest der OVGU. Das Kinderprogramm startet um 15, das Hauptprogramm ab 17 Uhr. Zudem stellen sich die Uni-Sportgruppen, darunter Hip-Hop-Tänzer, Jiu-Jitsu-Kämpfer, Cheerleading- und Cheerdance-Teams, Akrobaten und viele mehr, mit Auftritten vor. Das Sommer-Sportfest findet auf dem zentralen Parkplatz zwischen den Gebäuden 10 und 11 und der Campuswiese statt. Seien Sie mit dabei an diesem Nachmittag und Abend voller Sport, Musik und Unterhaltung für die ganze Familie und nehmen Sie sich Zeit für Gemeinschaft. mehr

Dr. Joann Halpern Ein Werkzeug für neue Ideen

Die renommierte Expertin für Innovationsmanagement und Direktorin des Hasso-Plattner-Instituts New York, Dr. Joann Halpern, hält am 20. Juni 2024 eine Otto-von-Guericke-Vorlesung über „Design Thinking als Werkzeug für neue Ideen“. Sie wird die grundlegenden Prinzipien und Methoden dieses kreativen Problemlösungsansatzes erläutern, der Elemente aus der Kunst, dem Ingenieurwesen, den Sozialwissenschaften und dem Geschäftsleben kombiniert, um komplexe Probleme systematisch und kreativ anzugehen. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr im Hörsaal 1, Gebäude 26, statt. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. mehr

Jurysitzung Über ein Buch ins Gespräch gekommen

Das Projektjahr „Eine Uni, ein Buch – Zusammen die Welt neu denken“, in dessen Fokus das Buch „Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge“ von Bill Bryson stand, geht zu Ende. Ein Jahr lang wurde gelesen, diskutiert, geslamt, geschrieben, fotografiert. Auf einer Abschlussveranstaltung am 28. Juni 2024 im Foyer Gebäude 22 – zur Anmeldung – wird von 17 bis 20 Uhr das Jahr noch einmal Revue passieren, werden die Fotoausstellung „Vom Schaffen alltäglicher Dinge. Produkte – Prozesse – Maschinen“ des Fotokurses von „Studieren ab 50“ eröffnet und der oder die Preisträger*in des Fotowettbewerbs „Meine Küche – Deine Küche“ bekannt gegeben. Ob Ihr Geschmack mit dem der Jury übereinstimmt? Gern können Sie aus allen Einreichungen zum Fotowettbewerb Ihr Lieblingsbild wählen.

Auftakt Academic Bicycle Challenge Zum Abschluss der Academic Bicycle Challenge

Uni-Angehörige sammeln seit dem 1. Juni 2024 während der Academic Bicycle Challenge (kurz ABC) wieder fleißig Fahrradkilometer für unsere Uni. In diesem Jahr treten insgesamt knapp 275 Teilnehmende in die Pedale. Bisher haben sie schon 23.800 Kilometer erradelt. Nach dem Auftakt am 3. Juni auf dem Mensavorplatz, soll es für alle aktiven Fahrer*innen ein Abschlussevent geben. Dazu sind am 30. Juni 2024 ab 14 Uhr alle fahrradbegeisterten Uni-Angehörigen und deren Kinder ins Uni-Ruderbootshaus im Rothehornpark eingeladen. Angeboten werden an diesem Nachmittag eine kindgerechte Fahrradtour durch den Park mit verschiedenen Spielstationen sowie eine längere Fahrradtour in Richtung Schönebeck, um noch einmal kräftig Kilometer sammeln zu können. Vor Ort gibt es Bastelmöglichkeiten für die Kids (Insektenhotels) sowie Kuchen, Bratwürste und Getränke. Alle Infos finden Sie hier.

Nachhaltigkeit Engagiert für Nachhaltigkeit in Lehre & Forschung

Lehrende und Forschende treffen sich bereits seit 2016 im Nachhaltigkeitsforum der OVGU, um etwa ein Mal pro Semester neue Entwicklungen und Ideen für Forschung und Lehre im Querschnittsthema Nachhaltigkeit mitzubekommen, zu diskutieren oder selbst vorzustellen. Das Forum möchte Raum bieten für den Erfahrungsaustausch unter Wissenschaftler*innen, die sich mit diesem Thema beschäftigen und das Thema Nachhaltigkeit expliziter in Forschung und Lehre auch durch konkrete Projekte und Aktivitäten an unserer Uni verankern. Sprecher Prof. Dr. Michael Bücher, Bereich Politikwissenschaft, erläutert im Gespräch, warum es das Nachhaltigkeitsforum gibt, wie man sich engagieren kann und was besprochen wird. Er freut sich auf bekannte und neue Gesichter beim nächsten Treffen am 11. Juli 2024 um 9 Uhr im Fakultätszentrum der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft im Gebäude 22A, Raum 225. Schauen Sie vorbei und engagieren Sie sich gemeinsam mit anderen für Nachhaltigkeit in Lehre & Forschung.

Veranstaltungskalender Finden Sie mehr Veranstaltungshinweise

Die immer aktuellsten Termine stehen im Online-Veranstaltungskalender der OVGU. Ein Blick hinein lohnt sich auf jeden Fall, denn dort gibt es von Antrittsvorlesung, über Promotionskolloquium und „Studieren ab 50“ bis hin zu wissenschaftlicher Tagung und Zukunftswerkstatt viele interessante Veranstaltungsangebote. Schauen Sie also regelmäßig vorbei! Sie können ihn übrigens auch befüllen und Ihre Veranstaltung dort ankündigen. Wie das geht, erfahren Sie von der / dem für Ihre Struktureinheit zuständigen LSF-Verantwortlichen.

Foto des Monats

Vier mal neun Meter misst die enorm große Grube, die sich fünf Meter tief vor dem Neubau des Campus Welcome Centers an der Gareisstraße auftut. Jeweils fünf Meter hoch und im Durchmesser 2,5 Meter sind die beiden Zisternen, die eingelassen wurden. Bestimmt sind sie für die Versorgung des Unicampus mit Brauchwasser. Mit einem Fassungsvolumen von zusammen 25.000 Litern sind sie an die Regenwasserleitungen der umliegenden Gebäude und des Neubaus angeschlossen. „Der Einsatz von Regenwasser anstelle von Trinkwasser zur Bewässerung unserer Grünflächen und Bäume ist eine vielversprechende Idee für mehr Nachhaltigkeit auf dem Campus“, unterstreicht Baudezernent Clemens Klein, der sich gemeinsam mit Universitätssprecherin Katharina Vorwerk ein Bild vom Baufortschritt machte. Das sei nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern führe auch zu Einsparungen bei den Betriebskosten und verringere den Bedarf an Abwasserentsorgung. Insgesamt gibt es auf dem Unicampus inzwischen drei Zisternen.
Foto: Jana Dünnhaupt

Redaktionsschluss für den nächsten Newsletter: 03. Juli 2024

BILDNACHWEIS
Bild 1: Jana Dünnhaupt; Bild 2: Jana Dünnhaupt; Bild 3: privat; Bild 4: Shutterstock / Gorodenkoff; Bild 5: Anna Friese; Bild 6: Jana Dünnhaupt; Bild 7: Hannah Theile; Bild 8: privat; Bild 9: Hannah Theile; Bild 10: Dr. György Wagner; Bild 11: Fraunhofer IVI / Christin Scholz; Bild 12: Wolfgang Aigner / FH St. Pölten; Bild 13: Jann Mausen; Bild 14: Hannah Theile; Bild 15: Michael Palatini; Bild 16: Archiv; Bild 17: freepik; Bild 18: Hannah Theile; Bild 19: Hannah Theile; Bild 20: Joann Halpern / privat; Bild 21: Jana Dünnhaupt; Bild 22: Jana Dünnhaupt; Bild 23: Annette / Pixabay; Bild 24: Hannah Theile; Bild 25: Jana Dünnhaupt
 

Der Newsletter wird als Ergänzung zum Personalportal und zu den Personal-E-Mails einmal im Monat an alle Mitarbeitenden versandt. 
Redaktion: Pressestelle/ Medien, Kommunikation und Marketing
(verantwortlich: Ines Perl). 
Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Manuskripte sinnwahrend zu bearbeiten.
Wünsche, Ideen, Hinweise für den Newsletter bitte an .

Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt oder ein Link funktioniert nicht? 
Dann besuchen Sie den Newsletter auf der WEBSEITE!

Impressum

Letzte Änderung: 14.06.2024 - Ansprechpartner: Webmaster