Schlagzeilen

Der Countdown läuft!

20.02.2025 -

Noch bis zum 28. Februar 2025 können herausragende Ideen aus Sachsen-Anhalt für den renommierten Hugo-Junkers-Preis 2025 eingereicht werden. Ob innovative Vorhaben der Grundlagenforschung, Projekte der angewandten Forschung oder Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle – bewerben Sie sich! Einen Sonderpreis gibt es für innovativste Vorhaben zur Anpassung an den Klimawandel.

Campusferien an der OVGU!

19.02.2025 -

Campusferien an der OVGU! Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren haben auch in diesem Jahr die Gelegenheit, eine Woche in den Unialltag einzutauchen. Alle Interessierten können sich den Zeitraum vom 30. Juni bis 18. Juli 2025 vormerken. Ab März wird eine Registrierung für das Auslosverfahren möglich sein. 

Großer Karneval bei den OTTOJANERN

03.02.2025 -

Die OTTOJANER feiern ihre 71. närrische Kostümparty am 22. Februar 2025 im AMO. Unter dem Motto „OTTO – Tausendundeiner lacht“ wird es eine ausgelassen heitere Karawane mit Livemusik,  Showtanz und Akrobatik. Das AMO wird für eine lange Nacht zur magischen Welt der Wunderlampen, Dschinns, fliegenden Teppiche und wunderschönen Prinzessinnen. Tickets für die OTTOJANER-Partynacht gibt es ab 31,95 Euro im Vorverkauf sowie für 37 Euro an der Abendkasse.

mehr ...

Über Kants Friedensentwurf in Buchreihen

03.02.2025 -

Noch bis zum 31. März 2025 ist in der Universitätsbibliothek die Ausstellung "Immanuel Kants Essay 'Zum ewigen Frieden' in Buchreihen"  zu sehen. Sie präsentiert Ausgaben von Kants 1795 erschienenem Friedensentwurf aus Buchreihen der Ute-und-Wolfram-Neumann-Stiftung. Neele Wiezer kuratierte die Ausstellung, die vom Lehrstuhl Germanistische Kulturwissenschaft: Neuere deutsche Literatur und der Arbeitsstelle Buchreihenforschung vorbereitet wurde. Sie ist zu den Öffnungszeiten der Bibliothek zu besuchen.

Erweiterte Öffnungszeiten der UB während der Prüfungszeit

09.01.2025 -

Während der Prüfungszeit hat die Universitätsbibliothek erweiterte Öffnungszeiten. Im Zeitraum vom 26. Januar bis zum 16. Februar 2025 ist die Universitätsbibliothek  zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 8 bis 21 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr auch sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weisen Sie Ihre Studierenden gern darauf hin. 

mehr ...

Unternehmen unterstützen Studierende mit einem Stipendium

09.01.2025 -

Gleich noch ein Hinweis für Ihre Studierenden: Drei regionale Unternehmen unterstützen mit mindestens 300 Euro pro Monat Studierende der Uni. So sollen die Nachwuchskräfte schon früh mit passenden Arbeitgebern in Kontakt kommen. Die Bewerbungsphase für das Unternehmensstipendium läuft noch bis zum 9. Februar 2025. 

mehr ...

Hilfe für Betroffene des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt

08.01.2025 -

Auch knapp drei Wochen nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt sind unsere Gedanken bei den vielen Verletzten, gehört unser aufrichtiges Beileid den Opfern und ihren Angehörigen. Unter ihnen sind auch zahlreiche Studierende und Beschäftigte der Universität. Ihnen sichern wir unsere volle Unterstützung zu. Die politische Instrumentalisierung des Anschlages sowie die verbalen und auch körperlichen Angriffe und Diskriminierungen gegen unsere internationalen Studierenden und Beschäftigten verurteilen wir entschieden.
 

mehr ...

Wieder eine Nacht lang Wissenschaft – Save the Date 14. Juni

18.12.2024 -

2025 wird es  wieder eine Lange Nacht der Wissenschaft geben. „Wissen von hier“ heißt es am 14. Juni wieder. Dafür sind Ihre Ideen gefragt. Welche spannenden Angebote möchten Sie aus Ihrem Forschungsbereich zur Langen Nacht präsentieren? Im Januar wird es dazu eine offizielle Abfrage geben. Bis Ende Februar haben Sie dann Zeit, Ihre Ideen anzumelden.

Im neuen Jahr den Blick aufs Gestern und Heute

18.11.2024 -

Ab sofort können Kalender für 2025 mit Ansichten vom Unicampus Magdeburg von gestern und heute online bestellt werden. Auf 12 Fotomontagen aktueller und historischer Ansichten aus 50 Jahren Universitätsgeschichte wird der Wandel der Uni sichtbar. Der Preis beträgt 20 Euro. Der Erlös geht in ein Deutschlandstipendium.

Gemeinsame Erklärung der Universität Magdeburg und dem Betreiber der Baracke (Uni Club GmbH) zur Zukunft des Studentenclubs

27.09.2024 -

Zu einem modernen Campus gehören  auch Räume der Begegnung, wie der Studentenclub „Baracke“, einer der ältesten Clubs der Stadt. Bedingt durch den nach sechs Jahrzehnten erreichten baulichen Zustand des Gebäudes musste die Universität Magdeburg als Vermieter ihrer Fürsorgepflicht nachkommen und gemeinsam mit dem Uni Club einschränkende Maßnahmen für die Nutzung als Club vereinbaren. 

mehr ...

Letzte Änderung: 20.02.2025 - Ansprechpartner: Webmaster