Newsletter für Mitarbeitende der OVGU 5/2022

Falls die E-Mail nicht korrekt angezeigt wird, wechseln Sie bitte zur Webseite

Auftakt Lange Nacht der Wissenschaft

Wissbegierig durch die klügste Nacht des Jahres


Spannend, interaktiv und hautnah können Wissbegierige am 11. Juni 2022 in über 25 Magdeburger Einrichtungen Wissenschaft erleben, auch an der OVGU. Zur diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaft gestatten sie unter dem Motto „Wissen. Von hier.“ in mehr als 250 Programmpunkten einem Blick hinter die Kulissen von Wissenschaft und Forschung. Nach einer digitalen Langen Nacht im vergangenen Jahr begegnen kleine und große Wissenschaftsfans den Forschenden nun wieder vor Ort. Ein Speed-Dating gab Anfang Mai 2022 auf dem Alten Markt einen kleinen Vorgeschmack (Foto).

Das Programm der OVGU ist randvoll gepackt: Ringvorlesung „Zusammen die Welt neu denken“, Science Slam, Biologie trifft Technik, Themenpark Halbleiter, Mobilitätscampus, Escape Rooms der Wirtschaftsinformatik, SwarmLab, Vorträge, Mitmachexperimente und vieles, vieles mehr. Mit dem neuen Veranstaltungsangebot „Schule macht Wissenschaft“ möchte die OVGU Schüler*innen neugierig auf das Thema Wissenschaft machen. Sie haben Gelegenheit, eigene Forschungsprojekte und Zukunftsideen zur Welt von morgen auf dem Unicampus zu präsentieren. Gleichzeitig erfahren sie, was ein Studium an der OVGU über Lernen und Forschen hinaus ausmacht, denn das Gebäude 22 wird zur Langen Nacht der Wissenschaft ein Anlaufpunkt sein für alle, die überlegen, ein Studium an der Uni Magdeburg zu beginnen. 

Auf der Webseite zur Langen Nacht können sich Interessierte einen digitalen Merkzettel zum Programm zusammenstellen und ihre Lieblingsstationen planen. Der Wissenschaftshafen ist wieder Dreh- und Angelpunkt des Abends. Von dort aus steuern kostenfreie Shuttle-Busse im 20-Minuten-Takt die Wissenschaftseinrichtungen auf drei verschiedenen Routen an.

Aus dem Inhalt

Menschen & Campus
» Was macht Homeoffice mit uns?
» 1.000 Nutzer*innen in den MakerLabs
» Wie reisten Menschen im Mittelalter?
» Eintrag in das Goldene Buch der Stadt
» Jerichower Land als Modellregion
» Baustelle mit „Störobjekten“
» Weitere Themen
Aus- & Weiterbildung
» Erfolgreicher Abschluss für zwölf neue Projektleiter*innen
» Anregungen für Lehre und Lernen
» Professionelle Akademische Lehre
» Weitere Themen
Service & Verwaltung
» Ihr Feedback ist wichtig!
» Wie gut sind unsere Lehrveranstaltungen?
» Das Gedächtnis der Uni
» Umfrage zu Diskriminierungsrisiken an Hochschulen
» Weitere Themen
Veranstaltungen & Termine
» Nach Feierabend mit dem Rad unterwegs
» Ringvorlesung: „Den Krieg gegen die Ukraine verstehen“
» Erfolgreich einen EU-Projektantrag schreiben
» Werden Sie ein Kilometer-Champion!
» Akademischer Gottesdienst
» Gremienwahlen an der OVGU
» Erstmals wählen Promovierende Interessenvertretung
» Sommer, Sonne, Picknick
» Weitere Themen
Foto des Monats
» Unsere Energieversorgung verstehen

Menschen & Campus

Homeoffice Was macht Homeoffice mit uns?

Wie genau sich die Arbeit von zuhause auf die Gesundheit von Beschäftigten auswirkt und welche Herausforderungen damit einhergehen hat ein Team von Forscher*innen aus dem Bereich Arbeitsmedizin untersucht. Mit dem Homeoffice wurden mehr Autonomie und Eigenverantwortung sowie Skills in der digitalen Kommunikation gefordert, und es gab vermehrt Einzelarbeit, so die wichtigsten Ergebnisse der digitalen Arbeitssituationsanalysen der Gastwissenschaftlerin Ronja Bölsch-Peterka. Erfahren Sie mehr darüber, wozu die Proband*innen befragt wurden und welche Vor- und Nachteile sie im Homeoffice sehen. 

1.000 Nutzer MakerLabs 1.000 Nutzer*innen in den MakerLabs

Ein Ort, an dem sich Tüftler:innen und Bastler:innen treffen, austauschen und vor allem ausprobieren – die MakerLabs an der Uni Magdeburg bieten zahlreiche Möglichkeiten, aus den ersten Ideen einen Prototyp zu schaffen. Vor kurzem begrüßte Tony Winkler aus dem FabLab den 1.000. MakerLabs-Nutzer. Der Student Tim Maihold durfte sich über die Auszeichnung und die Glückwünsche der Gratulanten freuen. Woran Tim als passionierter Radsportler genau gearbeitet hat, und was er nun mit seinem Prototyp vorhat erfahren Sie im Interview mit ihm.

IT-Technik für Studierende Bessere Studienbedingungen für angehende Ärzt*innen

Unsere Medizinstudierenden können für ihre Ausbildung, für Prüfungen und für selbstständige studienrelevante Arbeiten seit Beginn des Sommersemesters modernste IT-Technik nutzen. Die CIP-Pools, also die Computerräume im Haus 2, der Mikroskopiersaal für die Lehrgebiete Anatomie und Pathologie und die Medizinische Zentralbibliothek verfügen nun insgesamt über 245 leistungsstarke und intelligente Terminals, sogenannte IGEL Thin Clients. Zudem sind 26 weitere Notebooks für die Lehre angeschafft worden. Mit der neuen Technik ist es möglich, modernen Lehr- und Lernanforderungen ressourceneffizienter gerecht zu werden. Erfahren Sie mehr.

Eike-von-Repgow-Stipendium Wie reisten Menschen im Mittelalter?

Maria Carina Dengg ist die Eike-von-Repgow-Stipendiatin 2021. Bedingt durch die Corona-Pandemie konnten Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper und Rektor Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan das von Stadt und Uni gemeinsam vergebene Stipendium erst Anfang Mai 2022 überreichen. Mit 5.000 Euro wird die Arbeit der Stipendiatin an ihrem Dissertationsvorhaben am Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte gewürdigt. Sie untersucht, wie Menschen im Mittelalter reisten und erforscht Infrastruktur(en) und Transformation(en) entlang der Via Regia von der Antike bis in die Frühe Neuzeit. Das Stipendium soll ihre Forschung unterstützen sowie die Publikation in einem renommierten Verlag ermöglichen. Ihre Arbeit stellt Maria Carina Dengg auch in einem Video vor. Lesen Sie mehr zur Preisverleihung.

Goldenes Buch Eintrag in das Goldene Buch der Stadt

Das Team RobOTTO wurde Anfang Mai 2022 von Oberbürgermeister Lutz Trümper empfangen, um sich in das Goldene Buch der Landeshauptstadt Magdeburg einzutragen. Mit dem Eintrag wurde es für seine herausragende Leistung bei der RoboCup-Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr geehrt, bei der es den 3. Platz belegte. Die Wettkämpfe fanden aufgrund der Corona-Pandemie virtuell statt und die Teilnehmer*innen hatten ihre Läufe gestreamt. Oberbürgermeister Trümper gratulierte dem Team herzlich zu seinem Erfolg und würdigte die Mitglieder als große Ausnahmetalente, die stellvertretend für die bedeutenden Leistungen der Wissenschaft in dieser Stadt stehen. Lesen Sie mehr.

Gewinner Acceleration Program In drei Monaten zur marktreifen Geschäftsidee

Das Team des Projekts „AuRa – Autonomes Rad“ geht als Gewinner aus dem Abschlussevent des Acceleration Program des Transfer- und Gründerzentrums (TUGZ) hervor. In dem wird ein Fahrradverleihsystem für dreirädrige, selbstständig (autonom) fahrende Lastenräder entwickelt und getestet. Die Lastenräder sollen selbstständig auf ausgewiesenen Radwegen fahren und sich gemäß der Straßenverkehrsordnung verhalten. Vor einer Jury pitchten insgesamt vier Teams jeweils ihre Start-up-Idee. Im 3-monatigen Acceleration Program haben sie ihre Technologie in eine marktreife Geschäftsidee gegossen. Weitere Infos zum Gewinnerteam und Impressionen der Veranstaltung findet Sie auf der Website des TUGZ.

Schülerpraktikum Für einen Ingenieurberuf werben

Seit nunmehr zwanzig Jahren engagieren sich Mitarbeitende der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik für das Praktikum „Verfahrenstechnik und Technische Kybernetik“. Gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg organisieren sie dieses traditionell in den Osterferien und bieten Schülerinnen und Schülern, die sich für Biologie, Physik, Mathe und Chemie interessieren Anregungen zur Studien- und Berufswahl. Es ermöglicht ihnen Einblicke sowohl in die experimentelle Arbeit im Labor als auch in theoretische Be-rechnungen und mathematische Modellierungen am PC, die allesamt zum ingenieurwissenschaftlichen Arbeiten gehören.

RAYDIAX Für mehr minimal-invasive Therapie

Mit der Gründung der RAYDIAX GmbH hat das Projektteam einen weiteren Meilenstein erreicht. In den nächsten Jahren möchte es sein Unternehmen aufbauen, um den weltweit ersten therapieunterstützenden Computertomografen zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Ziel des Medtech-Start-ups aus der Uni ist es, Ärzt*innen sichere, intuitive und effiziente Eingriffsverfahren zu ermöglichen. Damit fördert RAYDIAX die klinische Etablierung minimal-invasiver Therapieverfahren und verbessert die Patientenergebnisse. Unterstützung erhält das Gründungsteam dabei vom Netzwerk des Forschungscampus STIMULATE.

alternative Energien Jerichower Land als Modellregion

Forschende der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik arbeiten in einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Verein für erneuerbare Energien Jerichower Land und dem Landkreis Jerichower Land an einem konkreten Fahrplan für den Landkreis, sich bis 2030 selbst zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien zu versorgen. Erster Schritt ist eine umfassende Bestandsaufnahme, um dann konkrete Maßnahmen zu definieren. Dafür führen die Wissenschaftler*innen im Moment eine Befragung der Bewohner*innen und Gewerbetreibenden des Landkreises durch. Herausgefunden werden soll damit sowohl die Mobilität als auch das Potenzial zur Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen im privaten, öffentlichen und Gewerbebereich.

Baustelle Gareisstraße Baustelle mit „Störobjekten“

Es ist unübersehbar, an der Gareisstraße wird gebaut. Der Abbruch der ehemaligen Poststelle und des ungenutzten Aufzugsbauwerks am Gebäude 02 erfolgte ohne größere Probleme. Derzeit laufende Kampfmittelsondierungen sorgen bei den weiteren Maßnahmen weitgehend für Sicherheit bezüglich sogenannter „Störobjekte“. „Wir gehen davon aus, dass bereits früher derartige Untersuchungen stattfanden, allerdings gibt es inzwischen bessere Verfahren. Außerdem liegen wir mit dem geplanten Keller deutlich tiefer im Erdreich. Deshalb wurden die aktuellen Maßnahmen notwendig“, erläutert Clemens Klein, Dezernent für Technik und Bauplanung
Ein „Störobjekt“ ganz anderer Art wurde bereits während des Abbruchs gefunden. Hierbei handelt es sich um eine Feldsteinmauer in ca. 2 bis 3 Meter Tiefe, direkt am Giebel von Gebäude 02. Da noch unklar ist, in welche Epoche der Magdeburger Geschichte diese einzuordnen ist, wurden das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie und die Untere Denkmalschutzbehörde Magdeburg hinzugezogen. Möglicherweise handelt es sich hier um Mauerreste der ehemaligen Festung Magdeburg. Sobald die Arbeiten der Kampfmittelsondierung beendet sind, soll die Baugrube unter Begleitung eines Archäologenteams erstellt werden.

Kommen & Gehen

Herzlich willkommen im Team und einen guten Start hieß es auch im April 2022 wieder für eine Reihe neuer Mitarbeiter*innen an der OVGU. Wir wünschen Ihnen einen guten Einstieg in Ihre Tätigkeit an unserer Universität.
Andere Kolleg*innen haben zum Teil nach langjähriger Tätigkeit die Universität verlassen. Für ihr Engagement sei ihnen an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt.
Kommen & Gehen
aktuelle Stellenausschreibungen an der OVGU

Aus- & Weiterbildung

Absolventen Projektmanagement Erfolgreicher Abschluss für zwölf neue Projektleiter*innen

Klassisches und agiles Projektmanagement sind eine Grundkompetenz für Führungskräfte und somit auch von großer Bedeutung für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Dabei müssen sowohl die theoretischen Grundlagen beherrscht werden als auch die Instrumente von Planung und Steuerung von Projekten in die Praxis übertragen werden können. Die Graduate Academy konnte gemeinsam mit Berufungsmanagement und strategischer Personalentwicklung der OVGU in den zurückliegenden Monaten einen weiteren Kurs zur Projektleiterqualifikation anbieten. Am 29. April 2022 haben alle zwölf Teilnehmer*innen dieses Durchgangs die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden. Zum Ausklang wurde in Zusammenarbeit mit der unieigenen Gärtnerei eine weitere Pflanzaktion im Unigarten durchgeführt.
Kontakt: Dr. Dana Zöllner, Telefon: 0391 67-57460

Tag der Lehre Anregungen für Lehre und Lernen

Der Gedanke des gemeinsamen Erfahrungsaustausches steht wieder im Mittelpunkt des diesjährigen Tages der Lehre am 25. Mai 2022 ab 13 Uhr. Der Tag der Lehre 2022 richtet sich an alle interessierten Lehrenden, Studierenden und Vertreter*innen aus dem Bereich Studium und Lehre der OVGU, um Anregungen für die Lehre oder das Lernen weiterzugeben und zu bekommen. In Live-Demos, Impulsvorträgen, Workshops und runden Tischen können Lösungen zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen präsentiert, ausprobiert und gemeinsam diskutiert werden. In dieser Zeit bietet sich viel Raum für einen gemeinsamen uniweiten Austausch und für fakultätsspezifische Angebote. Wir laden Sie herzlich ein, mitzuwirken und zu dem gemeinsamen Erfahrungsaustausch beizutragen. Weitere Informationen, finden Sie auf der Webseite der Tage der Lehre.

fokus:LEHRE Professionelle Akademische Lehre

Wie können Sie Online- und Präsenzlehre geschickt miteinander verbinden? Und wie begeistern Sie Ihre Studierenden von Anfang an? Dies und viel mehr erfahren Sie in den neuen hochschuldidaktischen Workshops der Sommerakademie 2022, die vom 20. bis 25. Mai 2022 stattfindet. Die Angebote werden vollständig webbasiert/ online zur Verfügung gestellt und umfassen zudem e-lectures. Eine Übersicht der geplanten Workshops sowie alle weiteren Informationen zur Anmeldung finden Sie hier. Am Ende erhalten Sie das Lehrzertifikat „Professionelle Akademische Lehre“ (PAL), welches im Rahmen der Professionalisierungsstrategie entstanden ist. Welche Inhalte das PAL-Zertifikat umfasst und wie dieses erworben werden kann, erfahren Sie im Interview mit Prof. Dr. Philipp Pohlenz, Professur für Hochschulforschung und Professionalisierung der akademischen Lehre.
Kontakt: Conny Behr, Thomas Berg 

Service & Verwaltung

Studierendenbefragung Ihr Feedback ist wichtig!

Noch bis zum 31. Mai 2022 ist die Teilnahme an der diesjährigen Studierenden- und Lehrendenbefragung der Uni möglich. Das Feedback der knapp 1.500 Studierenden und 300 Lehrenden aus der Umfrage im vergangenen Jahr hat unter anderem bewirkt, dass an der Uni eine zusätzliche Unterstützungsstelle für die Betreuung unserer Lernplattform Moodle sowie eine zusätzliche Stelle zur Studienberatung internationaler Studierender auf den Weg gebracht werden konnten. Zudem wurden die Lehrverpflichtungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt an die digitale Lehre angepasst sowie Budget beim Land eingeworben, um die technische Ausstattung von Hörsälen und Seminarräumen für die digitale Lehre voranzutreiben. Auch Outdoor-Seminarräume als zusätzliche Austauschmöglichkeiten sind derzeit in Planung. Weitere Informationen sowie die Ergebnisse der letzten Befragung erhalten Sie hier.

Lehrevaluation Wie gut sind unsere Lehrveranstaltungen?

Die digitale Lehrveranstaltungsevaluation mittels „evasys“ findet im Sommersemester 2022 für alle Fakultäten (außer FME und FWW) vom 1. bis 19. Juni 2022 statt. So bleibt genug Zeit, die Ergebnisse der Befragungen im Anschluss mit den Studierenden zu diskutieren. Die Einladung zu den Befragungen erhalten die Studierenden per Mail direkt über das Befragungstool. Zudem können die Befragungen über das E-Learning-Portal „Moodle“ abgerufen werden und die Lehrenden – bei Modulbefragungen die jeweiligen hauptverantwortlich Lehrenden – können den aktuellen Rücklauf nachvollziehen. Weitere Informationen zur Durchführung sowie Tipps zu alternativen Evaluationsmöglichkeiten und Ergebnisbesprechung finden Sie hier.

Uniarchiv Das Gedächtnis der Uni

Archivare sind keine Bücherwürmer, sondern Aktenordner. In unserem Universitätsarchiv machen Carmen Schäfer und Sandra Schleinitz Ordnung. Schließlich wollen die vielen Informationen bei Bedarf auch schnell wiedergefunden werden. Das geht am besten digital. Eine Herausforderung, aber auch Archive gehen mit der Zeit. Was unser Uniarchiv noch so alles kann, wie es entstanden ist und welche Schätze es außer „vergilbten“ Akten noch beherbergt lesen Sie hier.

Mausklick Umfrage zu Diskriminierungsrisiken an Hochschulen

Unsere Universität ist ein Ort von Diversität und Vielfalt. Um Toleranz weiter zu stärken, wird im Moment eine bundesweit einzigartige Umfrage zu Diskriminierungsrisiken durchgeführt. So sollen Einfallstore für Diskriminierung im Hochschulkontext aufgedeckt werden. Die Initiatorinnen der Umfrage sind Mitarbeiterinnen des Projektverbundes FEM POWER des Landes Sachsen-Anhalt. In der Befragung sollen die Teilnehmenden eine Einschätzung der Arbeits- und Studienatmosphäre geben und auch Fälle selbst erlebter oder beobachteter Diskriminierung teilen. Nehmen Sie bis zum 17. Juni 2022 teil. Zur Umfrage

TK-Laufcoach Mit dem TK-Laufcoach fit durch den Frühling

Gemeinsam mit der TK können Sie auch in diesem Jahr mit dem TK-Laufcoach fit durch den Frühling kommen und sich auf die Lauf-Challenges 2022 vorbereiten. Trainer Stefan Elbe erwartet Sie wieder jeden Donnerstag um 17 Uhr an der Sternbrücke im Rothehornpark. Weitere Informationen hier.

Hannover Messe Kostenlose Tickets für Hannover Messe

Die OVGU wird vom 30. Mai bis 2. Juni 2022 im Messeverbund „Forschung für die Zukunft“ auf der weltgrößten Industriemesse, der Hannover Messe, vertreten sein. Start-ups und Wissenschaftler*innen der OVGU präsentieren sich und ihre Forschungen dort, um wichtige Kontakte zu knüpfen. Welche Exponate zu sehen sind finden Sie hier. Interessierte Uniangehörige können sich hier kostenlose Tickets sichern. 
Kontakt: Michael Kauert, Telefon: 0391 67-58711 

Parkplätze Parkplätze gesperrt

Zusammen mit der Agentur freshpepper startet die OVGU am 22. Juni 2022 ein neues Event-Format. Das „JOBS HERE“ als Open-Air-Event mitten auf dem Campus der Uni vernetzt Studierende und Unternehmen der Region. Für Festival-Feeling, Streetfood, gute Musik und gegenseitiges Kennenlernen braucht es Platz. Deshalb werden die Parkplätze vor dem Gebäude 10 und teilweise auch vor dem Gebäude 18 vom 21. bis 23. Juni 2022 für die Vorbereitung und Durchführung des „Karriere-Wohlfühl-Events“ gesperrt sein. Also Auto besser zuhause lassen!

Veranstaltungen & Termine

Feierabendfahrradtouren Nach Feierabend mit dem Rad unterwegs

Das Wetter ist geradezu ideal zum Fahrradfahren. Im Mai und Juni haben Sie wieder die Möglichkeit, Magdeburg und Umgebung mit dem Rad zu erkunden. Ganz nebenbei ergibt sich so auch die Möglichkeit, nette Kolleg*innen kennenzulernen. Für folgende Touren können Sie sich anmelden:

  • Magdeburg an der Elbe mit dem Fahrrad entdecken | 19. Mai 2022 I Treffen bis 16 Uhr auf dem OVGU-Hauptcampus an der Lokomobile 
  • Vom Bauhaus durch das Gartenreich Wörlitz (Tagestour) | 11. Juni 2022 I Treffen bis 7:45 Uhr am Hauptbahnhof Magdeburg (Zugfahrt nach Dessau)

Die Tagestour findet für unsere internationalen Hochschulangehörigen mit englischsprachiger Begleitung statt! Den Tourenplan sowie alle Infos zur Anmeldung finden Sie hier.

Ukrainische Flagge Ringvorlesung: „Den Krieg gegen die Ukraine verstehen“

Der russische Angriff am 21. Februar 2022 auf die Ukraine hat selbst politische Expert*innen überrascht. Wie lässt sich dieser Angriff und Konflikt einordnen, was sind die Hintergründe, wie sind sie völkerrechtlich zu bewerten und politisch zu lösen? Angesichts der Komplexität und Tragweite des Konflikts mitten in Europa veranstalten Wissenschaftler*innen der OVGU und der Hochschule Magdeburg-Stendal dienstags von 19:15 bis 20:45 Uhr die hochschulöffentliche Veranstaltungsreihe „Den Krieg gegen die Ukraine verstehen“.

Europa Café Erfolgreich einen EU-Projektantrag schreiben

In der Reihe Europa-Café des EU-Hochschulnetzwerks findet am 31. Mai 2022 von 15 bis 16 Uhr die Informationsveranstaltung „Schreiben eines erfolgreichen EU-Antrages – Neuer Trend Pauschalen" statt. Das Online-Seminar behandelt sowohl die Antragstellung eines ‚klassischen‘ EU-Projekts als auch eine Neuerung in der Projektabrechnung, die sogenannten „Lump Sums“ (Pauschalen). Es werden Informationen zur Struktur eines Antrags vermittelt, das Antragstemplate vorgestellt sowie Hinweise und Tipps zur Antragstellung gegeben. Vor allem die Bewertungskriterien Excellence, Impact und Implementation werden näher beleuchtet. Sie erfahren im Seminar außerdem, was Lump-Sum-Förderung für Ihr Projekt bedeutet und was Sie bereits bei der Antragstellung beachten müssen. Informationen zur Anmeldung und weiterführende Inhalte finden Sie hier

Logo Werden Sie ein Kilometer-Champion!

Während viele Kolleg*innen bereits die Laufschuhe rausgekramt haben und sich ordentlich ins Zeug legen für die Firmenstaffel 2022, startet im Juni für alle fahrradbegeisterten Uni-Angehörigen wieder die Academic Bicycle Challenge (ABC). Zu Beginn des Aktionsmonats findet am 1. Juni 2022 der Auftakt unter dem Motto „umwelt.bewusst.gesund – Ich radle für die OVGU“ auf dem Mensavorplatz statt. Hier haben Sie von 9 bis 16 Uhr die Gelegenheit, sich über den Wettbewerb zu informieren sowie ein persönliches Bike-Coaching und Bike-Fitting zu erhalten (zur Terminvergabe). Oder Sie holen sich Tipps und Ideen für geeignete Routen im näheren und ferneren Umland. Außerdem gibt es Gelegenheit zu einer Probefahrt mit einem der neuen E-Lastenbikes der OVGU. Machen Sie mit bei der ABC! Sammeln Sie Kilometer, tun Sie etwas für Ihre Fitness und den Klimaschutz! Alle Infos zur ABC hier
Kontakt: Silke Springer, Telefon: 0391 67-58825 

Ökosoziale Hochschultage Klima. Gerechtigkeit? Krise! – Vom Wissen ins Handeln kommen

Zu den inzwischen 9. Ökosozialen Hochschultagen sind vom 7. bis 15. Juni 2022 alle Hochschulangehörigen eingeladen. Das diesjährige Thema „Klima. Gerechtigkeit? Krise!“ soll einen Rahmen für diverse Veranstaltungen bieten, welche sich kritisch mit der Frage auseinandersetzen, welcher Zusammenhang zwischen den Themen Klima und Gerechtigkeit besteht. Außerdem werden gemeinsam sozial gerechte Lösungsmöglichkeiten erprobt, die zum eigenen Handeln befähigen sollen. Neben Diskussionsrunden, gibt es eine Filmvorführung, ein Planspiel und Aktionen zum Mitgestalten. Weitere Infos und das Programm finden sich hier.
Kontakt: Dr. Silke Rühmland, Telefon: 0391 67-57095

Wallonerkirche Akademischer Gottesdienst

Der Evangelische Hochschulbeirat lädt am 9. Juni 2022 um 19:15 Uhr zum Akademischen Gottesdienst in die Wallonerkirche, Neustädter Straße 6, ein. Die Predigt wird Prof. Dr. Christoph Lohmann von der Orthopädischen Universitätsklinik halten. Peter-Georg Albrecht und Band übernehmen die musikalische Ausgestaltung. 

Wahlurne Gremienwahlen an der OVGU

Ihre Stimme ist wichtig! Mit ihr entscheiden Sie vom 15. bis 24. Juni 2022 über die künftige Zusammensetzung der universitären Selbstverwaltungsgremien. Gewählt werden Fakultätsräte, Gleichstellungsbeauftrage, Promovierendenvertretung und einiges mehr. Informieren Sie sich auf der Webseite des Wahlamtes, wer welche Gremienverter*innen wählen darf, über die Wahlordnung, den Terminplan und die allgemeine Wahlbekanntmachung. Die Informationen werden fortlaufend ergänzt. Wahlvorschläge können vom 16. bis zum 25. Mai 2022 im Wahlamt eingereicht werden. Hinweise dazu finden Sie ebenfalls auf der Webseite des Wahlamts.

Wahlschein Erstmals wählen Promovierende Interessenvertretung

Zum ersten Mal findet vom 15. bis 24. Juni 2022 eine Wahl der Promovierendenvertretung statt. Als Interessenvertretung der Promovierenden der OVGU berät sie gemäß Hochschulgesetz zu allen promotionsbezogenen Belangen und Fragestellungen, gibt hierzu gegenüber den universitären Organen Empfehlungen ab und stellt den fach- und fakultätsübergreifenden Austausch her. Sie wirkt über ihre Vertreter*innen aktiv im Rat der OVG Graduate Academy (OVG-GA) mit. Auf der Website finden Sie alle Informationen, besonders auch zur Kandidatur als Vertreter*in Ihrer Fakultät. Die OVG-GA freut sich auf die Zusammenarbeit und hofft auf eine rege Beteiligung. Wahlvorschläge können bis zum 25. Mai 2022, 13 Uhr, eingereicht werden.
Kontakt
Wahlamt: Michael Eisenkolb
Graduate Academy: Barbara Witter, Telefon: 0391 67-58930

Sommerpicknick Sommer, Sonne, Picknick

Merken Sie sich den Termin schon einmal vor: 29. Juni 2022 ab 15 Uhr! Persönlich zusammenkommen, gemeinsam den Sommer genießen, mit Abstand über Gott und die Welt, das Wetter und ein Semester wieder in Präsenz plaudern. Das ist beim Sommerpicknick der Uni unter dem Motto „Zusammen genießen“ auf der Wiese vor der Festung Mark möglich. Kaffeeklatsch, Sport zum Mitmachen, Spannendes für Kinder – aber halt, mehr wird noch nicht verraten. Nur soviel noch: Mitgebracht werden dürfen nicht nur Picknickdecken, sondern gern auch Familie und Freund:innen. Schauen Sie unbedingt vorbei! 

Foto des Monats

Stecker in die Steckdose und Computer läuft, Handy lädt, Waschmaschine wäscht. Für uns eine Selbstverständlichkeit. Dass dies ohne Stromausfälle oder Spannungsschwankungen problemlos funktioniert, dafür sorgen sogenannte Leitwarten. Sie sind die zentrale Steuerstelle eines jeden Energieversorgungsnetzes, steuern den Stromdurchfluss im Regelbetrieb, erkennen aber auch Störungen und leiten unverzüglich entsprechende Gegenmaßnahmen ein. Eine der modernsten Leitwarten zur Überwachung und Steuerung des gesamten europäischen Energienetzes steht im Institut für Elektrische Energiesysteme. Immer wieder hat Prof. Dr.-Ing. Martin Wolter interessierte Besucher*innen in seiner 2018 in Betrieb genommenen Leitwarte zu Gast und erklärt ihnen deren Funktionsweise und seine Forschung zu ihrer immer komplexer und dynamischer werdenden Steuerung. Das mit einer 5 mal 1,5 Meter großen Projektionswand ausgestattete Kontrollzentrum ermöglicht eine präzise Nachbildung des realen europäischen Energienetzes. Neugierig geworden? Dann unternehmen Sie doch einfach mal einen „Abteilungsausflug“ ins Gebäude 09. Professor Wolter und sein Team informieren gern über den Forschungsstand und die Herausforderungen der Digitalisierung der Energiewende. Und unter Anleitung können Sie selbst ausprobieren, ob es Ihnen gelingt, ein Übertragungsnetz stabil zu halten und sicher zu führen. Melden Sie sich telefonisch unter 0391 67-58592 an.

Redaktionsschluss für den nächsten Newsletter: 03. Juni 2022

BILDNACHWEIS
Bild 1: Andreas Lander; Bild 2: Ines Perl; Bild 3: Hannah Theile; Bild 4: Melitta Schubert; Bild 5: Jana Dünnhaupt; Bild 6: Landeshauptstadt Magdeburg; Bild 7:Sven Kloss; Bild 8: Andreas Voigt; Bild 9: Peter Knüppel; Bild 10: Shutterstock/ PanyaStudio; Bild 11: Maik Sommerfeld; Bild 12: Barbara Witter; Bild 13: Medienzentrum; Bild 14: Professur für Hochschulforschung und Professionalisierung der akademischen Lehre, fokus: LEHRE; Bild 15: Shutterstock/ vasabii; Bild 16: Shutterstock/ Antlii; Bild 17: Carmen Schäfter; Bild 18: Ines Perl; Bild 19: Techniker Krankenkasse; Bild 20: Logo Hannover Messe; Bild 21: Ines Perl; Bild 22: Medienzentrum; Bild 23: Ines Perl; Bild 24: Timo Klostermeiner/ pixelio.de; Bild 25: Logo ABC; Bild 26: Helene Horn, Lea Bücker, John Kloss; Bild 27: Ines Perl; Bild 28: Shutterstock/ rawf8; Bild 29: Barbara Witter; Bild 30: Medienzentrum; Bild 31: Jana Dünnhaupt

Der Newsletter wird als Ergänzung zu den Personal-E-Mails 
einmal im Monat an alle Mitarbeitenden versandt. 
Redaktion: Pressestelle/ Medien, Kommunikation und Marketing
(verantwortlich: Ines Perl, Lisa Baaske).
Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Manuskripte sinnwahrend zu bearbeiten.
Wünsche, Ideen, Hinweise für den Newsletter bitte an .

Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt oder ein Link funktioniert nicht? 
Dann besuchen Sie den Newsletter auf der WEBSEITE!

Impressum

Letzte Änderung: 03.11.2023 - Ansprechpartner: Webmaster