Newsletter für Mitarbeitende der OVGU 7/2023
Falls die E-Mail nicht korrekt angezeigt wird, wechseln Sie bitte zur Webseite |
||||||||||||||||||||||
|
Menschen & Campus |
|
Wie gelingt eine nachhaltige Chemieproduktion?
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die Forschungsgruppe „Mehrstufige katalytische Produktionssysteme für die Feinchemie durch integriertes Design von Molekülen, Materialien und Prozessen (IMPD4Cat)“. Deren Sprecher ist Prof. Dr.-Ing. Kai Sundmacher von der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik. Für die Herstellung von pharmazeutischen Wirkstoffen, Polymeren, Kosmetika oder Waschmittelzusätzen sind Feinchemikalien unverzichtbar. Die Forscher*innen möchten die Grundlagen für effiziente und gleichzeitig nachhaltige Herstellungsprozesse nach den Grundsätzen der grünen Chemie, also nahezu abfallfrei, entwickeln. Ziel sind stabil laufende Produktionssysteme, bei denen alle Prozessstufen optimal aufeinander abgestimmt sind und in denen Entscheidungen über Katalysatoren, Lösungsmittel, Additive, Trennmaterialien, Apparatetypen und Betriebsbedingungen integriert werden können.
|
|
Unsichtbare Krebszellen aufspüren
Forschende der Unimedizin haben neue Möglichkeiten für die Entwicklung verbesserter Krebs-Immuntherapien entdeckt. Moderne Immuntherapien aktivieren die körpereigene Abwehr gegen Krebs. Dabei werden Krebszellen gezielt von T-Killerzellen des Immunsystems erkannt und zerstört. Bei einem großen Teil der Patient*innen verändern sich die bösartigen Zellen jedoch so, dass sie genau für diese Erkennung unsichtbar werden. Die Behandlung wirkt nicht mehr. Jetzt haben Forschende einen neuen Mechanismus entdeckt, mit dessen Hilfe das Immunsystem auch solche unsichtbaren Krebszellen eliminieren kann. Über die Ergebnisse ihrer Forschung haben sie nun im renommierten Fachjournal „Nature“ publiziert. mehr |
|
Cyberangriffe frühzeitig erkennen
Das Forschungsprojekt ATTRIBUT der Arbeitsgruppe „Multimedia und Security“ um Prof. Dr. Jana Dittmann von der Fakultät für Informatik hat es in einem Wettbewerb der Cyberagentur in die nächste Runde geschafft. Nun stehen den Informatiker*innen fast 2,5 Mio. Euro zur Verfügung, um ihr Projektkonzept umzusetzen. Die Sicherheitsexpert*innen möchten gezielt verdeckte Kommunikation bzw. Kanäle zur verborgenen Speicherung oder Übermittlung von Informationen erforschen, um Cyberangriffe frühzeitig erkennen zu können. mehr |
|
Wasserstoff als Chance für die Energiewende?
An unserer Uni entsteht ein zentraler Knotenpunkt für Aus- und Weiterbildung im Bereich digitale Wasserstofftechnologie. Dazu werden ein regionales Bildungsnetzwerk etabliert und Weiterbildungsangebote entwickelt. Sie sind Teil des Strukturwandelprojekts „H2 Competence Hub“. Ziel ist es, durch die enge Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft die Kompetenzen der Region in den Wasserstofftechnologien zu stärken und den Fachkräftebedarf schnell und modular zu decken. Finanziert wird das Vorhaben mit 2,5 Millionen Euro aus der Förderrichtlinie zur Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerksstandorten (STARK). Partner sind das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES in Bremerhaven sowie die Hochschulen Merseburg und Anhalt. |
|
Neuer Umschlagplatz für Zukunftsideen
Das „transPORT-Office“ nahm am 1. Juli 2023 seine Arbeit auf. Es übernimmt strategische und koordinierende Aufgaben im Vorhaben des Forschungscampus STIMULATE, im Magdeburger Wissenschaftshafen ein urbanes medizintechnisches Hightech-Zentrum zu entwickeln. Dafür hat es die ersten 1,3 Millionen Euro aus dem Förderprogramm „T!Raum – TransferRäume für die Zukunft der Region“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung erhalten. Mit dem „TransferHAFEN transPORT“ soll ein Ort entstehen, an dem die vier Bereiche Wissenschaft, Wirtschaft, Wohnen und Wohlfühlen (W4) intensiv verzahnt werden. Dadurch versprechen sich die Initiator*innen neue Impulse für Firmengründungen und -ansiedlungen und insgesamt eine Stärkung des Medizintechnikstandorts Magdeburg. mehr |
|
IQ Innovationspreise abgeräumt
Die „Roboterflüsterer“ vom Team AuRora und der „Impfbooster“ von Prof. Dr. Dieter Schinzer gewannen beim diesjährigen IQ Innovationswettbewerb der Metropolregion Mitteldeutschland. Das Team AuRora wurde mit der Innovation „Automatische Programmierung von Industrierobotern“ Sieger im Cluster Automotive. Professor Schinzer und sein Team erhielten den IQ Innovationspreis Magdeburg – Otto von Guericke Award für die „Einfache und skalierbare Synthese von pflanzenbasiertem Cholesterol in GMP-Qualität“. mehr |
|
Verdienste um deutsch-bulgarische Zusammenarbeit
Prof. Dr. Evangelos Tsotsas, Lehrstuhl Thermische Verfahrenstechnik, ist von der Universität für Chemische Technologie und Metallurgie Sofia, Bulgarien, mit der Ehrendoktorwürde sowie der Ehrenkette der Universität ausgezeichnet worden. Gewürdigt wurden damit seine Verdienste um die bulgarische Hochschulbildung und die deutsch-bulgarische Zusammenarbeit in Bildung und Wissenschaft. mehr |
|
Neue APL-Professuren in der Medizin
An der Medizinischen Fakultät wurde an die drei Privatdozent*innen Dr. Katharina Anna Fischbach, Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Dr. Andreas Zautner vom Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene sowie Dr. Anja Haase-Fielitz, Institut für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, der Titel „außerplanmäßige Professorin” bzw. „außerplanmäßiger Professor” (APL) verliehen. Der Titel wird an Habilitierte vergeben, die sich in Forschung und Lehre nach Ansicht der Fakultät hervorragend bewährt haben. Woran genau die drei Expert*innen forschen, lesen Sie hier. |
|
Start ins Berufsleben
29 jungen Arzt*innen und 6 Immunolog*innen wurden am 16. Juni 2023 mit einer Feierstunde der Medizinischen Fakultät exmatrikuliert. Sie sind der erste Teil der Absolvent*innen 2023. Der größere zweite Teil wird im Dezember verabschiedet. Von den 29 Absolvent*innen der Humanmedizin, darunter mehr Frauen als Männer, hat über die Hälfte das Studium mit den Prädikaten „gut“ und „sehr gut“ beendet. Unter den jungen Ärzt*innen sind 5 Landeskinder aus Sachsen-Anhalt und 3 internationale Absolvent*innen. Von den insgesamt 6 Immunolog*innen sind 3 Männer und 3 Frauen. mehr |
|
Ein Gratisbuch wartet auf Sie
Wer zuerst kommt, liest zuerst! Im bundesweiten Wettbewerb „Eine Uni – ein Buch“ wollen wir, Uni-Mitarbeitende und Studierende, Bill Brysons „Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge“ lesen. Wir möchten darüber ins Gespräch kommen und uns gemeinsam über Fragen und Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft austauschen, um neue Denkansätze zu finden. Wer schnell ist, kann eins von fünf Gratisexemplaren gewinnen. Schreiben Sie einfach eine E-Mail mit dem Betreff »Eine Uni – ein Buch, gratis Buchexemplar« an Sina Frankmölle. |
|
Ein Sommerfest ohne Barrieren
Bei schönstem Sommerwetter fand am 29. Juni 2023 hinter dem Gebäude 40 ein inklusives Sommerfest statt. Bei Sport, Spiel und kleinen Workshops kamen Studierende der bildungswissenschaftlichen Studiengänge und Mitarbeitende der „Werkstatt für Menschen mit Behinderung“ der Pfeifferschen Stiftungen Magdeburg mit und ohne Behinderung zusammen. Das Sommerfest sollte dazu beitragen, Barrieren in der Begegnung abzubauen. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern Pfeiffersche Stiftungen, Hochschule Magdeburg-Stendal und Landeszentrale für Politische Bildung Sachsen-Anhalt überlegten an diesem Vormittag Dozent*innen und Studierende, wie zukünftige Angebote weiterentwickelt werden können. |
|
Kräftig für die OVGU in die Pedale getreten
In diesem Juni beteiligten sich insgesamt 322 Uni-Angehörige an der Academic Bicycle Challenge (ABC). Die meisten von ihnen traten auch kräftig in die Pedale. Insgesamt konnte die OVGU so eine Gesamtkilometerzahl von stolzen 81.800 km erzielen. Eine tolle Leistung, freut sich Silke Springer vom Gesundheitsmanagement. Die besten Einzelfahrer*innen sowie die Teams mit den meisten Fahrradkilometern wurden auf einer Siegerehrung ausgezeichnet. Die Ergebnisübersicht finden sie hier. „Wir danken allen Teilnehmer*innen ganz herzlich für ihr sportliches Engagement und hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr wieder auf sie zählen können“, sagt die Gesundheitsmanagerin. |
|
Firmenstaffel 2023 endete mit tollen Ergebnissen
Die OVGU hat sich wieder sehr erfolgreich an der Magdeburger Firmenstaffel beteiligt. Bei der digitalen Firmenstaffel sind 73 Läufer*innen von April bis Juni 2023 insgesamt 9.854 km gelaufen bzw. gewalkt. Damit landete unsere Uni auf Platz 20 von insgesamt 182 teilnehmenden Unternehmen. Alle Ergebnisse und die drei Einzelläuferinnen und Einzelläufer mit den meisten für die OVGU gelaufenen Kilometern finden Sie hier. |
|
Kommen & Gehen
Ein herzliches Willkommen an die neuen Mitarbeiter*innen an der OVGU, die im Juni 2023 ihre Arbeit bei uns aufgenommen haben. Wir freuen uns, Sie auf dem Campus begrüßen zu dürfen und wünschen einen guten Einstieg in die Tätigkeit an unserer Universität. Auf der anderen Seite ein herzliches Dankeschön an alle Kolleg*innen, die in diesem Monat die Uni verlassen haben. Ihnen weiterhin alles Gute für ihre Aufgaben in einem neuen Arbeitsgebiet oder im wohlverdienten Ruhestand. |
|
Neues aus der Kustodie |
|
Dem Gehirn bei der Arbeit zugesehen
Der direktschreibende 16-Kanal-Elektroenzephalograph Mingograf-EEG 16 der Firma Elema-Schönander ist ein Objekt aus dem Kustodie-Teilprojekt „Historische Grundlagen moderner Medizintechnik“. Die Elektroenzephalographie dient der Messung der elektrischen Aktivität des Gehirns, welche mit Hilfe des Flüssigkeitsstrahl-Galvanometers der Schreibeinheit auf Registrierpapier graphisch festgehalten wird. Die Medizin(technisch)en Sammlungen werden weiter im Fokus der Sammlungsaufarbeitung stehen: Am 1. Juli 2023 startete das BMBF-Verbundvorhaben „Schlaf – Schmerz – Stress. Kulturen und Techniken von Biofeedback-Systemen 1960 bis 1990: Material-Culture-Forschung in der Medizintechnischen Sammlung der OVGU“. |
|
Service & Verwaltung |
|
Datenschutz im Urlaub
Auch bei den Urlaubsvorbereitungen sollte an den Datenschutz gedacht werden. Neben einer Abwesenheitsmitteilung an eingehende E-Mails sollte auch ein Back-up der Daten beispielsweise vom Handy, das mit auf Reisen geht, erstellt werden. Öffentliche WLAN-Netze sollten mit Vorsicht genutzt werden oder besser auf VPN-Verbindungen umgestiegen werden. Mehr Tipps gibt Datenschutzbeauftragte Rita Freudenberg. |
|
Für gute wissenschaftliche Praxis engagieren
Die Zahl der Ombudspersonen und deren Stellvertretungen an unserer Universität soll erhöht werden. Dafür werden engagierte Hochschullehrer*innen aus allen Fachbereichen an der OVGU gesucht. Ombudsleute sind erste Ansprechpersonen für Mitglieder und Angehörigen der OVGU bei Fragen der guten wissenschaftlichen Praxis, aber auch zu vermutetem wissenschaftlichem Fehlverhalten. Aufgrund des Ausscheidens einiger Mitglieder sind zudem in der Kommission zum Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten mehrere Positionen nachzubesetzen. Besonders angesprochen sind Frauen. Bei Interesse und / oder Fragen wenden Sie sich an das Dekanat Ihrer Fakultät oder an Dr. Steffi Gieseler-Halbach, Forschungsreferentin im Prorektorat für Forschung, Technologie und Chancengleichheit. |
|
Blutspendewettbewerb der Fakultäten
Die Uni-Blutbank ruft zum Blutspendewettbewerb der Fakultäten auf! Für jede Spende von Plasma / Blut / Thrombozyten sowie die Registrierung in der Stammzellspenderdatei gibt es Punkte. Mitarbeitende und Studierende sind eingeladen, spontan und ohne Termin zur Blutspende zu kommen und für ihre Fakultät Punkte zu sammeln. Gerne dürfen auch Freunde und Familienmitglieder animiert werden. Nach Ende der Aktion am 30. November 2023 gehen 1.000 Euro auf das Konto der Fakultät mit den meisten Punkten. Hinweis: Bei Plasma- und Thrombozytenspenden muss telefonisch vorab ein Termin vereinbart werden. |
|
Gasteltern gesucht
12 Studierende aus dem japanischen Niigata werden Anfang September 2023 zur 23. Deutsch-japanischen Sommerschule an der OVGU zu Gast sein. Neben Deutschkurs, Labortouren und Exkursionen zu historischen Stätten sollen sie auch die Möglichkeit haben, deutsche Kultur im privaten Raum kennenzulernen. Dafür werden für das Wochenende vom 8. bis 10. September 2023 Gasteltern gesucht, die die Möglichkeit haben, einen japanischen Studierenden zu Hause aufzunehmen. Dabei können individuelle Akzente gesetzt werden, damit am Ende jeder Studierender auch seine ganz eigene Geschichte zu erzählen hat. Die Studierenden sollen Freitagnachmittag abgeholt und Sonntagabend wieder zurückgebracht werden. Es wird eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 50 Euro bezahlt. |
|
Neu gegliedert
Die Abschnitte für das Personal im Teil II der Hochschulöffentlichen Bekanntmachungen sind für eine bessere Übersichtlichkeit neu geordnet worden. |
|
Veranstaltungen & Termine |
|
Save The Dates!
Hier schon einmal die Vorschau auf einige wichtige Veranstaltungen nach dem Sommer.
Mehr Veranstaltungshinweise finden Sie im Online-Veranstaltungskalender. Schauen Sie regelmäßig vorbei! Sie können ihn übrigens auch befüllen und Ihre Veranstaltung dort ankündigen. Wenden Sie sich dafür an die/den für Ihre Struktureinheit zuständige/n LSF-Verantwortliche/n. |
Foto des Monats |
Habe Sie genau hingesehen, wie viele unserer Campushasen den Weg auf die Wiese vor dem Hörsaal1 gefunden haben? Sicher war das saftige Gras verlockend. Maik Reinhardt aus der Abteilung Betriebstechnik hat sie beobachtet und im Bild festgehalten. |
Redaktionsschluss für den nächsten Newsletter: 31. Juli 2023 BILDNACHWEIS Der Newsletter wird als Ergänzung zum Personalportal und zu den Personal-E-Mails einmal im Monat an alle Mitarbeitenden versandt. Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt oder ein Link funktioniert nicht? |