Newsletter für Mitarbeitende der OVGU 1/2024
Falls die E-Mail nicht korrekt angezeigt wird, wechseln Sie bitte zur Webseite |
||||||||||||||||||
|
Menschen & Campus |
|
Bioplastik aus Lebensmittelresten?
Die Arbeitsgruppe „Synthese von nachhaltigen biotechnologischen Prozessen“ nutzt Computermodelle, die simulieren, wie man Bioplastik schnellstmöglich, mit hoher Ausbeute und so nachhaltig wie möglich herstellen könnte. Bioplastik kann mithilfe von Bakterien aus den unterschiedlichsten biologischen Materialien gewonnen werden, beispielsweise aus Resten der Apfelsaftproduktion oder gebrauchtem Frittierfett. Damit soll Bioplastik in der Herstellung konkurrenzfähiger werden und als nachhaltige Alternative konventionelle Kunststoffe ersetzen: als Verpackungsmaterial für die Lebensmittelindustrie, in der Kosmetikbranche oder als OP-Material im medizinischen Bereich. Lesen Sie mehr. |
|
Lehrkräfteausbildung für Vielfalt im Deutschunterricht
An einem Konzept für den Einsatz diversitätssensibler Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht arbeiten derzeit Forschende aus der Fachdidaktik Deutsch. Dabei gehe es um neue Ansätze, Inklusion zu gestalten und der wachsenden sozialen und kulturellen Vielfalt der Schülerschaft im Unterricht zu begegnen, so die Projektleiterin Prof. Karina Becker. Sie werden geeignete Kinder- und Jugendliteratur für einen diversitätsorientierten Deutschunterricht auswählen, analysieren und unterrichtstauglich aufgearbeitet interessierten Schulen zur Verfügung stellen. In Kooperation u. a. mit der Stadtbibliothek Magdeburg findet eine Lesungsreihe zu diverser Kinder- und Jugendliteratur statt. Lesen Sie mehr. |
|
Erste Universitätsschule in Sachsen-Anhalt
Die Uni plant gemeinsam mit der Landeshauptstadt Magdeburg den Aufbau einer Universitätsschule. Es wird die erste in Sachsen-Anhalt sein. Dafür wurde Mitte Dezember 2023 vom Rektor, Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan, und dem Schulleiter der IGS „Willy Brandt“, Eik Ruddat, ein Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ziel der künftigen Zusammenarbeit ist es, in enger Verbindung von Wissenschaft und Praxis sowohl innovative Bildungskonzepte in der Schule als auch eine praxisnahe Lehrkräfteausbildung an der Universität weiterzuentwickeln. Lesen Sie mehr. |
|
Medizinstudium erfolgreich abgeschlossen
Ein weiterer Jahrgang mit insgesamt 193 approbierten Ärzt*innen wurde Mitte Dezember 2023 nach Abschluss ihres Medizinstudiums an der Universitätsmedizin Magdeburg ins Berufsleben entlassen. Von den 164 Absolvent*innen im Wintersemester, darunter mehr Frauen als Männer, sind 39 Landeskinder aus Sachsen-Anhalt und 7 Internationale. Bereits im Frühjahr hatten 29 Studierende erfolgreich ihr Studium der Humanmedizin abgeschlossen. Bester Absolvent war Florian Andreas Fritz Sprenger. Auf der Festveranstaltung wurden darüber hinaus auch herausragende Lehrende gewürdigt. Lesen Sie mehr. |
|
Gesucht: Ein Thema für die Ökosozialen Hochschultage
Studierende und Mitarbeitende der OVGU sind ab sofort gefragt, in diesem Jahr das Thema für die 11. Ökosozialen Hochschultage selbst zu bestimmen. Dazu hat das Nachhaltigkeitsbüro ein Online-Voting erstellt, in dem vier Themen vorgestellt werden, über die Sie bis 28. Januar 2024 abstimmen können. Die Abstimmung ist anonym, kann ohne Anmeldung durchgeführt werden und dauert 1 bis 2 Minuten. |
|
Wenn die fünfte Jahreszeit anbricht
Wenn Mario Vietmeyer nicht gerade in der Zentralwerkstatt der Fakultät für Maschinenbau arbeitet, ist er derzeit jede freie Minute bei den OTTOJANERN zu finden, um die große Jubiläumssitzung zum 70. Geburtstag des traditionsreichen Karnevalsvereins vorzubereiten. Sein Herz schlägt seit über 30 Jahren für den Karneval und die OTTOJANER – ob im Männerballett, mit seiner Frau als Prinzenpaar oder beim Reparieren des Bühnenbildes. Was er über die fünfte Jahreszeit, die Vereinsarbeit und Lampenfieber vor den Auftritten erzählt, lesen Sie hier. |
|
Simulieren erlaubt!
Ob verständliche Aufklärungsgespräche auf Augenhöhe, das Überbringen schlechter Nachrichten oder einfache Aufnahmegespräche – Medizinstudierende müssen durch simulierte Gesprächssituationen auf den Kontakt mit realen Patient*innen sowie deren Angehörige vorbereitet werden. Dafür sucht die Medizinische Fakultät Schauspiel- bzw. Simulationspatient*innen. Medizinische Kenntnisse, Theater- oder Schauspielerfahrung werden nicht benötigt. Details zur Ausbildung als Schauspiel- bzw. Simulationspatient*in und zum Programm erhalten Interessierte auf der nächsten Informationsveranstaltung am 14. Februar 2024 von 16 bis 18 Uhr auf dem Campus der Universitätsmedizin Magdeburg. Zur Anmeldung |
|
Namen & Gesichter |
|
Ein MakerLab für Medienbildung
Prof. Dr. Patrick Bettinger wurde auf den Lehrstuhl Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt digitale Medienkulturen berufen. Er forscht und lehrt ab diesem Wintersemester zu Lern- und Bildungsprozessen im Kontext digitaler Medien. Ihn interessiert, wie beispielsweise die Nutzung sozialer Medien oder auch Self-Tracking-Technologien Menschen in ihrer Lebensorientierung beeinflussen. Ein weiterer Schwerpunkt in seiner Forschung und Lehre liegt auf der Analyse der Maker-Kultur. Der neuberufene Professor plant, zu den bereits bestehenden mehr als 10 MakerLabs mit vor allem ingenieurwissenschaftlichem oder wirtschaftswissenschaftlichem Profil ein MakerLab für Medienbildung aufzubauen. Lesen Sie mehr. |
|
Die Schaltkreise des Denkens entschlüsseln
Prof. Dr. Janelle Pakan übernimmt die Professur für Circuit Neuroscience. Die 42-jährige Kanadierin wurde gemeinsam von der Universität und dem Leibniz-Institut für Neurobiologie Magdeburg berufen. Der Fokus ihrer Arbeit liegt darauf, die komplexen neuronalen Schaltkreise, die unsere Denkprozesse steuern, zu erforschen, und zu untersuchen was passiert, wenn diese nicht richtig funktionieren. Es geht ihr darum zu verstehen, wie unser Gehirn sensorische und motorische Reize während des Lernens integriert und welche Störungen bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson auftreten. Ihre Forschung trägt dazu bei, ein besseres Verständnis darüber zu erlangen, wie Gehirn und Verhalten in der dynamischen Komplexität der „realen Welt“ interagieren. Lesen Sie mehr. |
|
In die DFG-Fachkollegien gewählt
Acht Wissenschaftler*innen unserer Universität wurden in die Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gewählt. Die Mitglieder der Fachkollegien begutachten Forschungsanträge und übernehmen damit eine zentrale Aufgabe in den Förderverfahren der DFG und zur Sicherung der fachlichen Qualität von DFG-Förderprojekten. Für die nächsten vier Jahre begutachten und bewerten sie in ihrem jeweiligen Fachgebiet Förderanträge und formulieren Entscheidungsempfehlungen für die Gremien der DFG. Gleichzeitig beraten die Fachkollegiat*innen die DFG bei der Weiterentwicklung und Ausgestaltung ihrer Förderinstrumente. Erfahren Sie hier, wer gewählt wurde. |
|
Hervorragende Dissertation ausgezeichnet
Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg hat Anfang Dezember 2023 den IHK-Forschungspreis 2023 an Dr. Stephan Trautsch vom Institut für Maschinenkonstruktion verliehen. Gewürdigt wurde seine herausragende Dissertation „Flexibilisierung des Formoptimierungsprozesses am Beispiel eines Schaufelprofils“, Gutachter Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinrich Grote, OVGU, Prof. Dr.-Ing. Jörg Feldhusen, RWTH Aachen, und Prof. Dr.-Ing. Heike Mrech, HS Merseburg. Diese Auszeichnung wird an herausragende junge Forschende vergeben, die durch ihre Arbeiten bedeutende Impulse für Wissenschaft und Wirtschaft gesetzt und einen direkten Einfluss auf die regionale Wirtschaft haben. |
|
Kommen & Gehen
Herzlich willkommen im Team und einen guten Start hieß es auch im Dezember 2023 wieder für eine Reihe neuer Mitarbeitende, die ihre Arbeit an der OVGU aufgenommen haben. |
|
Aus- & Weiterbildung |
|
Der Weiterbildungskatalog für 2024 ist da
Die Abteilung Personalentwicklung und Recruiting hat das Weiterbildungsprogramm 2024 veröffentlicht. Im 1. Quartal werden eine Reihe interessanter Veranstaltungen angeboten, für die noch Plätze frei sind. Die Anmeldung erfolgt direkt über die E-Learning-Plattform Moodle (Angebote für Beschäftigte, Offene Angebote) oder per E-Mail an Silke Jöde. • Was ist eigentlich EU GREEN? (Präsenz) • Corporatevorlagen bei der Homepagegestaltung in Egotec (Online) • Projektmanagement Grundlagen: Arbeiten im Projekt (Präsenz) • Effektivität und Erfolg durch moderne Denkansätze und Methoden: Scrum, Design Thinking, Lean Start-up (Präsenz) • Wissenschaftskommunikation per Instagram (Online) • Protokolle richtig führen (Präsenz) • Projektmanagement: Auffrischung, Transfer und Trends (Präsenz) • Chancengerechte Personalauswahl für Gleichstellungsbeauftragte und Interessierte (Präsenz) Einen Überblick über alle Inhouse-Weiterbildungen für 2024 und einen Link zum Flyer zum Ausdrucken finden Sie hier. |
|
Service & Verwaltung |
|
Elsevier-Zeitschriften wieder verfügbar
Die OVGU ist dem bundesweiten DEAL-Vertrag mit dem Wissenschaftsverlag Elsevier beigetreten. Damit haben Mitglieder der Universität seit Anfang des Jahres Zugriff auf den Großteil des elektronischen Zeitschriftenangebots des Verlages. Außerdem ist es möglich, als „corresponding author“ Fachartikel im Rahmen des Vertrags als Open Access zu publizieren. Mehr als zwei Drittel aller Publikationen mit OVGU-Angehörigen als „corresponding author“ waren 2022 bereits weltweit frei verfügbar, d. h. als Open Access publiziert. Lesen Sie mehr. |
|
Wenn Frauen gründen wollen
An der OVGU sollen Frauen zum Thema Gründung ganz individuelle (finanzielle) Unterstützung erhalten. In der EXIST-Women-Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz konnte unser Transfer- und Gründerzentrum TUGZ für die OVGU 10 Stipendien mit einer Laufzeit von jeweils 3 Monaten und einer Höhe von 1.000 bis 3.000 Euro je Monat einwerben. Hinzu kommen speziell angepasste Qualifizierungsangebote. |
|
Die Unternehmensgründung beschleunigen
Mit dem Accelerator-Programm lädt das Transfer- und Gründerzentrum TUGZ speziell angehende Gründer*innen ein, ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben. Angeboten werden in mehreren Phasen Workshops von der Vision des Unternehmens über Geschäftsmodelle, Marketingstrategien, Pitch-Trainings bis hin zu Finanzierungsplänen. Vom 8. März bis 19. April 2024 werden die Workshops jeden Freitag von 10 bis 13 Uhr im Co-Working in der Experimentellen Fabrik stattfinden. Anmelden können Sie sich bis zum 22. Februar 2024 per E-Mail bei Jonas Crackau und Janina Jericho. Beschreiben Sie ihnen Ihre Idee in 3 bis 4 Sätzen und teilen Sie ihnen mit, wer das Team unterstützt. Zudem beschreiben Sie bitte kurz den Entwicklungsstand der Technologie und erläutern Sie in 1 bis 2 Sätzen die mögliche IP/Patent-Situation. Es werden maximal 6 Teamplätze vergeben. |
|
Entspannt ins neue Jahr: Online-Kurs zur Stressbewältigung
Bereits seit längerem ist bekannt, dass Imagination und Visualisierung einen positiven Einfluss auf mentale Probleme haben und Selbstwert, Motivation, Abgrenzungsfähigkeit fördern und das Anspannungsniveau senken. Aus diesem Grund bietet die Psychosoziale Studierendenberatung (PSB) in Zusammenarbeit mit dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement ab Februar 2024 einen Online-Imaginations- und Visualisierungskurs für Beschäftigte an. In dem offenen Gruppenangebot werden einmal wöchentlich verschiedene Imaginations- und Visualisierungsübungen vorgestellt und durchgeführt. Anschließend gibt es die Möglichkeit, die eigene Erfahrung kurz zu reflektieren. Der Kurs ist als halbstündiges Online-Angebot für die Mittagspause konzipiert. Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Familie in Bewegung (FiB) – Anmeldung für neuen Kurs ab sofort möglich
Im Projekt „Bewegt studieren – Studieren bewegt! 2.0“ entwickelte und erprobte das Sportzentrum zusammen mit dem Gesundheitsmanagement und dem Bereich Sportwissenschaft das Projekt „Familie in Bewegung“ – kurz FiB. Kinder trainieren hier mit ihren Eltern in angeleiteten Gruppen an der Calisthenics-Anlage in der Zschokkestraße. Die Anlage wurde dazu kindgerecht erweitert. |
|
Neue Schrift für unsere Webseiten
Unsere Webseite ist etwas in die Jahre gekommen und ziemlich unübersichtlich geworden. Deshalb heißt es aufräumen, Informationen sortieren, Strukturen überdenken und Äußerlichkeiten anpassen. Dazu gehört u. a. die Umsetzung des Corporate Designs. Zu Beginn des Jahres wurde deshalb die Schriftart der Webseite auf die im CD festgelegte Schriftart Barlow umgestellt und auch auf alle anderen Mandanten ausgerollt. Was Sie als Redakteur*innen beachten müssen, wenn Sie Webseiten betreuen, finden Sie hier zusammengefasst. Für die Formulare gilt die Schriftumstellung nicht. Schauen Sie zudem regelmäßig auch auf der Webseite zum Corporate Design der Universität vorbei. |
Foto des Monats |
Mit Baumaßnahmen auf dem Campus begann der Newsletter, mit Baumaßnahmen endet er – Jana Dünnhaupt gewährte uns in der Universitätsbibliothek einen Blick auf die Baugerüste, die im Zuge der Dachsanierung dort aufgebaut waren und hat zudem eine Drohne losgeschickt, um sich die Bauarbeiten auf dem Dach noch einmal von oben anzusehen. |
Redaktionsschluss für den nächsten Newsletter: 05. Februar 2024 BILDNACHWEIS Der Newsletter wird als Ergänzung zum Personalportal und zu den Personal-E-Mails einmal im Monat an alle Mitarbeitenden versandt. Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt oder ein Link funktioniert nicht? |