Newsletter für Mitarbeitende der OVGU 9/2024

Falls die E-Mail nicht korrekt angezeigt wird, wechseln Sie bitte zur Webseite

Eröffnung CWC

Neues Wahrzeichen der Willkommenskultur


Die Uni hat eine neue erste Adresse – das Campus Welcome Center im Gebäude 01. Dieser Begrüßungsort wurde am 9. September 2024 direkt neben der Uniporta, dem Eingangstor zum Campus, eröffnet. In dem markanten Campusneubau sind alle Betreuungs- und Serviceangebote, insbesondere für internationale Studierende sowie Gastwissenschaftler*innen unter einem Dach zusammengeführt und gebündelt. Durch die miteinander verzahnte Infrastruktur aller Beratungsangebote wurde ein Ort der Begegnung und der Willkommenskultur für Studierende und Mitarbeitende aus aller Welt und der OVGU geschaffen. An unserer Universität studieren derzeit 4.000 internationalen Studierende aus über 100 Nationen.

Ein paar Zahlen:

  • 30 Monate Bauzeit
  • 22,76 Millionen Euro Gesamtbaukosten
  • 1.800 Quadratmeter Nutzfläche 
  • 7.000 Tonnen Erde auf 280 LKW-Ladungen 
  • über 2.500 Kubikmeter gegossener Beton
  • 21 Kilometer verlegte Energiekabel
  • 27 Kilometer verlegte Datenkabel
  • fast 2 Kilometer Rohrleitungen versorgen 88 Heizkörper
  • über 30 Gewerke beteiligte Baufirmen aus der Region 

Während der Veranstaltung wurde eine Fotoausstellung eröffnet. Sie zeigt großformatige Portraits von internationalen Forschenden, Studierenden sowie Mitarbeitenden unserer Universität an ihren Lieblingsorten in der Stadt. Alle erzählen  von ihren Erfahrungen beim Ankommen.
In dem neuen Gebäude wurde darüber hinaus ein hochmoderner Standort des Universitätsrechenzentrums für sicherheitsrelevante redundante Server- und Speichersysteme errichtet. 

Lesen Sie mehr zur Eröffnungsfeier oder schauen Sie in das Video.

Aus dem Inhalt

Menschen & Campus
» Team robOTTO holt Vizeweltmeistertitel
» Zertifikatsübergabe an Seiteneinsteigende
» Abriss der Altgaragen am Fuhrpark
» Neue Studien und Geräte aus der Sportwissenschaft
» Forschungen zu Schlaganfall und Krebserkrankungen
» Weitere Themen
Namen & Gesichter
» Wegweisende Arbeiten zur Kathodolumineszenz ausgezeichnet
» VDI-Preis für die Masterarbeit
» Für eine zweite Amtszeit gewählt
» Ausbildung in der Wissenschaftskommunikation ausgezeichnet
» Komplexe Prozesse optimieren
» Seltene Lebererkrankungen im Blick
» Für einen grünen und europäischen Campus
» Hochschulallianz EU GREEN vernetzen
» Forschungsdatenmanagement als Infrastruktur etablieren
» Nach 40 Dienstjahren in den Ruhestand
» Weitere Themen
Service & Verwaltung
» VPN-Umstellung: Neuer Zugang über eduVPN
» Begrüßungsbeutel für frischgebackene Campuseltern
» Innovative Projekte für die Hannover Messe gesucht
» Mitarbeitermassage ab sofort auch montags möglich
» Weitere Themen
Aus- und Weiterbildung
» Zeit für (neue) Lehrimpulse
» Weitere Themen
Veranstaltungen & Termine
» Save the Date: Familienbrunch
» Save the Date: Uni-Ball
» Finden Sie mehr Veranstaltungshinweise
» Weitere Themen
Foto des Monats
» Ein diamantenes Diplom

Menschen & Campus

Team robOTTO Team robOTTO holt Vizeweltmeistertitel

Das Team robOTTO der OVGU belegte nach einem anspruchsvollen Finalkampf den zweiten Platz beim RoboCup 2024 in der Kategorie Industrial in der Liga @Work. Das Team robOTTO, seit 2025 in der Liga vertreten, bestand in diesem Jahr aus 4 Mitarbeitenden und 2 Studierenden. Ihr Roboter „Euler“ zeigte erneut seine Fähigkeiten in der sicheren und schnellen Navigation sowie in der Erkennung und Handhabung von Objekten. Das Engagement von robOTTO geht inzwischen weit über den Wettbewerb hinaus. Seit vielen Jahren ist das Team maßgeblich an der Organisation und Weiterentwicklung der @Work-Liga beteiligt und stellt die meisten aktiven Mitglieder im Liga-Komitee. Lesen Sie mehr über das Team robOTTO.

Zertifikatsübergabe in der Lukasklause Zertifikatsübergabe an Seiteneinsteigende

Zu einem besonderen Anlass war Mitte August 2024 in die Lukasklause eingeladen: Die feierliche Zertifikatsübergabe an die Teilnehmenden am Zertifikatskurs für seiteneinsteigende Lehrkräfte im Fach Mathematik an Sekundarschulen und Gymnasien. Diese Veranstaltung markierte den erfolgreichen Abschluss eines intensiven Weiterbildungsprogramms, das den Teilnehmenden den Erwerb eines Zweitfachs im Lehrerberuf ermöglichte.
In der Lukasklause versammelten sich die Absolvent*innen gemeinsam mit ihren Familien, Freunden sowie Vertretern der Universität, den Lehrenden, Schulleitungen und dem Landesprüfungsamt. Die Stimmung war von Stolz und Erleichterung geprägt, als die Teilnehmenden ihre lang ersehnten Zertifikate entgegennehmen durften. Lesen Sie mehr. 

Altgaragen Abriss der Altgaragen am Fuhrpark

Auf dem Fuhrparkgelände beginnt der Abriss der Altgaragen. Diese sollen entsprechend unseres Energiekonzeptes 2020 einer zentralen Versorgungsanlage (ZVA) weichen. Später wird sich hier die zentrale Einspeisung von Energieträgern und Medien für den Hauptcampus befinden. Diese werden von der ZVA an die einzelnen Universitätsgebäude verteilt. Dort werden sie gegebenenfalls noch einmal durch weitere technische Anlagen im Netz beispielsweise auf andere Temperaturniveaus gebracht. So kann die ZVA in einem campusweiten Netz ein Temperaturgrundniveau für die winterliche Heizung günstig zur Verfügung stellen. An Stellen mit speziellen Bedarfen erledigen kleinere Aggregate den Rest.
Für den vorgesehenen Abriss der alten, teils baufälligen Garagen gegenüber dem Nordpark hat es bereits Ersatzmaßnahmen gegeben, Garagen und Carports sind im Fuhrparkbereich neu entstanden. Insgesamt ist der Fuhrpark nun auf einem baulich neuen Stand. Informieren Sie sich über aktuelle Großbaumaßnahmen auf dem Campus. 

Kinder treiben Sport Neue Studien und Geräte aus der Sportwissenschaft

Sportwissenschaftler*innen haben unter der Leitung von Prof. Dr. Kerstin Witte eine neuartige Kugelstoßkugel entwickelt. In die Kugel wurden Sensoren integriert, welche unmittelbar die Leistungsparameter des jeweiligen Wurfs analysieren. Während der Trainingseinheiten können so Fehler aufgedeckt, korrigiert und die individuellen Leistungen der Sportler*innen verbessert werden.
Ebenfalls in der Sportwissenschaft wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Elke Knisel die generationenübergreifende Studie „SeKiB“ durchgeführt. Sie untersucht die Bewegungsförderung von Vorschulkindern. Senior*innen unterbreiten in Kitas und Sportvereinen in Sachsen-Anhalt ehrenamtlich Bewegungsangebote. Dadurch werden motorische und soziale Entwicklung gefördert und Vereinsstrukturen gestärkt.

Training nach einem Schlaganfall Forschungen zu Schlaganfall und Krebserkrankungen

Eine neue Studie der Arbeitsgruppe Neurokybernetik und Rehabilitation zeigt, dass eine frühe durch Gehirnaktivität gesteuerte Therapie die Beweglichkeit des Arms nach einem Schlaganfall deutlich verbessern kann.
Ein Forschungsteam unter der Leitung der Universitätsmedizin Magdeburg untersuchte in einer deutschlandweiten Studie die Nachsorge und den tatsächlichen Nachsorgebedarf von Kindern und Jugendlichen nach einer Krebserkrankung. Für sie besteht ein hohes Risiko für Herz- und Hörprobleme.
Forschende der Universitätsklinik für Hämatologie, Onkologie und Zelltherapie identifizierte die Rolle von Blutabwehrzellen als Vermittler starker Entzündungsreaktionen bei Blutkrebs.

Namen & Gesichter

Prof. Dr. Jürgen Christen Wegweisende Arbeiten zur Kathodolumineszenz ausgezeichnet

Prof. Dr. Jürgen Christen von der Fakultät für Naturwissenschaften ist von der Deutschen Vakuumgesellschaft (DVG) mit dem „Rudolf-Jaeckel-Preis“ 2024 ausgezeichnet worden. Gewürdigt wurden damit seine herausragenden Beiträge in den von der DVG betreuten Wissenschafts- und Technikbereichen. Insbesondere wurde Prof. Christen für seine wegweisenden Arbeiten im Bereich der Kathodolumineszenz geehrt. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört u.a. die mikroskopische Charakterisierung innovativer Halbleitersysteme für neuartige Bauelementanwendungen in der Nano- und Optoelektronik.
Die DVG verleiht den „Rudolf-Jaeckel-Preis“ seit 2006 in Anerkennung der Verdienste des Namensgebers in der Vakuumphysik.

 

VDI-Preis an Charlotte von Heckel VDI-Preis für die Masterarbeit

Die Doktorandin Charlotte von Heckel ist für ihre hervorragende Masterarbeit mit dem Förderpreis des VDI Magdeburger Bezirksvereins ausgezeichnet worden. Sie schrieb die Arbeit unter Leitung von Prof. Dr. Heike Walles an der Core Facility Tissue Engineering. Im BMBF-geförderten Verbundprojekt Time Resolved Raman And Metabolic Imaging Spectroscopy Unit wird an der Entwicklung eines Endoskops zur frühzeitigen Diagnose von Infektionen und Tumoren im Rachenraum gearbeitet. Die Validierung solcher spektroskopischen Verfahren erfolgt bislang an Tiermodellen. Der Schwerpunkt der Arbeit von Charlotte von Heckel innerhalb des Projekts lag auf der Herstellung von 3D-Gewebemodellen, die diese Tierversuche ersetzen sollen. Für ihre Promotion an der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik forscht sie nun daran, die Produktion von Blutkomponenten außerhalb des Körpers zu ermöglichen und somit der Blutknappheit entgegenzuwirken.

Prof. Dr. Daniela Dieterich Für eine zweite Amtszeit gewählt

Prof. Dr. Daniela Dieterich wurde Anfang September für weitere vier Jahre in ihrem Amt als Dekanin der Medizinischen Fakultät bestätigt. Besonders am Herzen liege ihr, den angehenden jungen Ärztinnen und Ärzten vielfältige und attraktive Entwicklungsmöglichkeiten in einem universitären Umfeld der Spitzenmedizin zu bieten und sie mit exzellenten klinischen und wissenschaftlichen Kompetenzen in ihr Berufsleben zu entsenden. Der Fakultätsrat hat die Biochemikerin für ihre zweite Amtszeit wiedergewählt, die am 1. Oktober 2024 beginnt.
In der gleichen Sitzung fanden auch die Wahlen der Prodekanate als Teil des neuen Fakultätsvorstandes statt. Neu im künftigen Fakultätsvorstand wurde ein Prodekanat für Nachwuchsentwicklung und Chancengleichheit etabliert. Lesen Sie mehr.

Volo-Preis 2024 Ausbildung in der Wissenschaftskommunikation ausgezeichnet

Bereits zum fünften Mal ging der „Preise für vorbildliche Volontariatsausbildung“ an die Universitätskommunikation/ Pressestelle unserer Universität. Volontärin Catherine Birke (Mi) nahm ihn auf der Jahrestagung des Bundesverbandes Hochschulkommunikation im September 2024 in Göttingen entgegen. „Mit Ihrer vielseitigen und professionellen Ausbildung leisten Sie einen wichtigen Beitrag, um die Qualität von Volontariaten in der Hochschulkommunikation kontinuierlich zu verbessern“, heißt es in der Urkunde. Der Preis hat die Sicherung der Qualität in der Ausbildung von Volontär*innen an deutschen Hochschulen zum Ziel. Die Grundlagen dieser Ausbildung gehen hervor aus dem vom Bundesverband erstellten Leitfaden für die Ausbildung von Volontär*innen in Hochschulkommunikationsabteilungen, der verbindliche Ausbildungsziele festlegt. 

Prof. Dr. Janis Sebastian Neufeld Komplexe Prozesse optimieren

Prof. Dr. Janis Sebastian Neufeld wurde auf den Lehrstuhl BWL, insb. Operations Management berufen. Er wird künftig an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft den Forschungsschwerpunkt Operations Management mit Hilfe mathematischer Modelle weiterentwickeln und in diesem Bereich lehren und forschen. Der Wirtschaftsingenieur ist Experte für die ressourcenschonende und praxisnahe Optimierung von Produktionsprozessen und anderen komplexen Planungsaufgaben, zum Beispiel bei der Verteilung von Patient*innen in großen Kliniken oder im international vernetzten Schienenverkehr. Besonders attraktiv für ihn sei das Center of Operations Research and Business Analytics, kurz CORBA, an der Fakultät. Für die Zukunft plant Prof. Neufeld verstärkt Projekte mit Industriepartnern in der Region Magdeburg, aber auch darüber hinaus. Lesen Sie mehr.

Prof. Dr. Carola Dröge Seltene Lebererkrankungen im Blick

Prof. Dr. Carola Dröge hat die Juniorprofessur für Angeborene Cholestasesyndrome an der Medizinischen Fakultät übernommen. Ihre Forschung konzentriert sich auf genetisch bedingte Lebererkrankungen, die die Bildung und das Ausscheiden von Gallenflüssigkeit stören und zu schweren Komplikationen führen können. Prof. Dröge leitet den Ausbau des Cholestaselabors für moderne Präzisionsmedizin und das HiChol-Register zur Erfassung genetischer und klinischer Daten von Patient*innen mit cholestatischen Lebererkrankungen. Ihr Ziel dabei ist es, genetische Ursachen der Krankheit besser zu verstehen und neue Therapien zu entwickeln, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Lesen Sie mehr.

Dr. Anne Herbik Für einen grünen und europäischen Campus

Dr. Anne Herbik hat im Juli 2024 die Projektkoordination von EU GREEN an unserer Uni übernommen. Neun Universitäten aus ganz Europa haben sich zur Hochschulallianz EU GREEN – European Universities Network for Sustainable Growth, Inclusive Education and Environment (Europäisches Universitätsnetzwerk für nachhaltiges Wachstum und inklusive Bildung) zusammengeschlossen. Das Ziel: der Aufbau eines europaweiten Bildungs- und Forschungsnetzwerks auf dem Gebiet der nachhaltigen Entwicklung. „Wir freuen uns auf Ideen unserer Mitarbeitenden. Europa als Verbund, die europäische Idee, Globalisierung, Nachhaltigkeit und generell Innovation entstehen dadurch, dass man Neugier hat, offenherzig ist, auch neue und unbekannte Pfade betritt“, sagt die neue Projektkoordinatorin in einem Interview auf dem Personalportal.

Frank Leberecht Hochschulallianz EU GREEN vernetzen

Frank Leberecht ist seit dem 1. August 2024 neues Teammitglied der EU GREEN Hochschulallianz an der OVGU. Als Community Manager für EU GREEN fällt in sein Aufgabengebiet die Kommunikation von EU GREEN sowie die Vernetzung der Hochschulallianz mit internen und externen Stakeholdern. Frank Leberecht studierte „Nordamerikastudien, Politikwissenschaft, Neuere Geschichte“ an der FU Berlin, Sorbonne Paris und LMU München (M.A.). Zudem schloss er ein Postgraduate-Studium (M.A.) in „International and Public Affairs“ an der University of Hong Kong und der Johns Hopkins University, Washington, D.C., ab. Er war in den vergangenen Jahren als Pressereferent für Hochschulen sowie Wirtschafts- und Forschungseinrichtungen, u.a. bei der KISD – Köln International School of Design, der IHK Potsdam und dem IASS Potsdam, heute Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit – Helmholtz-Zentrum Potsdam, tätig. 

Dr. Wolf Zinke Forschungsdatenmanagement als Infrastruktur etablieren

Der digitale Wandel verändert den Forschungsalltag grundlegend und wird die Forschungslandschaft nachhaltig prägen. Neue digitale Technologien und Prozesse schaffen neue Möglichkeiten, Forschungsdaten FAIR zur Nachnutzung bereitzustellen. Dies ermöglicht eine transparente und effiziente Forschung, bringt aber zunehmend komplexere Anforderungen an die Forschenden mit sich. Seit Juli 2024 stellt sich Dr. Wolf Zinke als Koordinator des Forschungsdatenmanagements (FDM) der Herausforderung, Forschende an der OVGU dabei zu unterstützen, FDM nicht als Belastung, sondern als Erleichterung und Bereicherung der Forschungsarbeit zu erkennen. Als wissenschaftlicher Referent bei der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) konnte er sich einen Überblick über aktuelle Aktivitäten im FDM-Bereich erarbeiten. FDM, weiß er, ist keine lokale Lösung, sondern erfordert einen intensiven Austausch innerhalb der OVGU, aber auch mit dem NFDI-Netzwerk und anderen Initiativen. Mit seiner langjährigen Erfahrung in datenintensiven Forschungsprojekten ist es ihm wichtig, im Forschungsalltag umsetzbare Lösungen zu finden. Lesen Sie mehr zu seinen Aufgaben.

Verabschiedung Nach 40 Dienstjahren in den Ruhestand

Dr. Eckard Specht beendete am 31. August 2024 mit Eintritt in den Ruhestand seine 40-jährige Tätigkeit an der OVGU. Er entwickelte zusammen mit seinen Kollegen ein deutschlandweit anerkanntes Lehrkonzept für die Physikausbildung von Ingenieurstudierenden. Zudem war er Mitherausgeber von Lehrbüchern z. B. „Stroppe: Physik für Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften“, ein weithin sichtbares Markenzeichen der OVGU. Seine Liebe in der Forschung galt und gilt der mathematischen Optimierung von dichten Packungen verschiedenster Geometrien mit Anwendungen in der Physik oder Logistik. Durch sein Engagement im eLeMeNTe-Verein und die Initiierung des „Physik-Marathons“ fördert er den schulischen und wissenschaftlichen Nachwuchs.

Kommen & Gehen

Herzlich willkommen im Team und einen guten Start hieß es auch im August 2024 wieder für alle neuen Mitarbeiter*innen an der OVGU. Wir freuen uns, Sie auf dem Campus begrüßen zu können und wünschen einen guten Einstieg in die Tätigkeit an unserer Universität.
Andere Kolleg*innen haben zum Teil nach langjähriger Tätigkeit in diesem Monat die Universität verlassen. Für ihr Engagement sei ihnen an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt. Weiterhin alles Gute für ihre Aufgaben in einem neuen Arbeitsgebiet oder im wohlverdienten Ruhestand.

Kommen und Gehen 
Aktuelle Stellenausschreibungen an der OVGU

Service & Verwaltung

VPN-Zugang VPN-Umstellung: Neuer Zugang über eduVPN

Das Universitätsrechenzentrum (URZ) bietet seit dem 2. September 2024 einen neuen VPN-Zugang über eduVPN an. Der bisherige VPN-Zugang über Cisco AnyConnect und openconnect wird ab dem 14. Dezember 2024 nicht mehr unterstützt und abgeschaltet.
eduVPN, entwickelt vom pan-europäischen Forschungsnetzwerk GÉANT, bietet neben erhöhter Sicherheit und plattformübergreifender Unterstützung für den sicheren Zugang zu OVGU-Ressourcen auch einen einfachen Zugang zu anderen europäischen Forschungsnetzwerken. Weitere Informationen und Anleitungen finden Sie auf den Webseiten des URZ. Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen der IT-Service zur Verfügung.

Begrüßungsbeutel für Campuseltern Begrüßungsbeutel für frischgebackene Campuseltern

Der Familienservice hat einen Begrüßungsbeutel für alle frischgebackenen Campuseltern zusammengestellt. Dieser liebevoll gestaltete Beutel enthält kleine Aufmerksamkeiten für den Nachwuchs und nützliche Informationen, die den Start ins Elternsein erleichtern. Ab sofort steht der Begrüßungsbeutel allen frischgebackenen Eltern zur Verfügung. Der erste Beutel wurde bereits überreicht und fand großen Anklang. Auf der Webseite des Familienservice gibt es weitere Infos zum Begrüßungsbeutel sowie zu den Angeboten des Familienservices.
Kontakt: Marie Bierstedt | Telefon: 0391 67-52963 

Ansicht Messestand Innovative Projekte für die Hannover Messe gesucht

Seit vielen Jahren spielt die OVGU eine führende Rolle bei der Präsentation der Innovationskraft unseres Bundeslandes auf der Hannover Messe. Auch 2025 wird sie sich am Forschungsgemeinschaftsstand Sachsen-Anhalts beteiligen. Die Messe bietet vielfältige Vorteile: Inspiration für neue Forschungsideen und -projekte, Austausch mit Branchenexperten, Präsentation Ihrer/ unserer Leistungsfähigkeit sowie die Gewinnung von Mitarbeitenden und Studierenden. Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie unseren erfolgreichen Messeauftritt aktiv mit! Ihre Anmeldung für die Hannover Messe und andere Messen können Sie hier vornehmen. Für Sie entstehen außer der üblichen Reisekosten für Ihre Mitarbeitenden keine Kosten. Gerne berät Sie das Team vom Transfer- und Gründerzentrum zum Thema Messen auch persönlich.
Kontakt: Michael Kauert | Telefon 0391 67-58711

Mitterarbeitermassage Mitarbeitermassage ab sofort auch montags möglich

Aufgrund der großen Nachfrage wird das Angebot des Betrieblichen Gesundheitsmanagements an Mitarbeitermassagen erweitert. Nachdem Marian Strich von der Mobilen Massage bisher immer donnerstags in der Zeit von 10 bis 15 Uhr für präventive Massagen der Rücken- und Nackenmuskulatur zur Verfügung stand, wird er in Zukunft auch montags von 10 bis 14 Uhr Massagetermine anbieten. Diese können ab sofort online über das Anmeldetool in Moodle gebucht werden.
Die Massagen dauern 20 Minuten und finden im Massageraum im Gebäude 18 statt. Bei Bedarf können auch Doppeltermine gebucht werden. Bitte bringen Sie ein eigenes Handtuch als Unterlage mit. Die Massagen sind von den Beschäftigten zu vergünstigten Konditionen selbst zu zahlen.

 

Aus- und Weiterbildung

PAL-Logo 2024 Zeit für (neue) Lehrimpulse

Die Herbstakademie für Lehrende hält vom 24. September bis 1. Oktober 2024 verschiedenste Angebote zur (Weiter-)Entwicklung der Lehre bereit. Dazu gehören u. a. ein Selbstlernkurs „Crashkurs: Lehrveranstaltungsplanung unter Berücksichtigung der Möglichkeiten von Online-Lehre“ oder der Workshop „LearningSnacks: interaktive und motivierende Lehr-/ Lernelemente kennenlernen und selbst gestalten“. Die hochschuldidaktischen Workshops, die jährlich in vier Akademien angeboten werden, orientieren sich an den individuellen Bedarfen der Lehrenden und haben die Professionalisierung akademischer Lehre zum Ziel. Die geplanten Workshops sowie alle weiteren Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Programmwebseite

 

Veranstaltungen & Termine

Familienbrunch Save the Date: Familienbrunch

Nach einer längeren Pause lädt der Familienservice wieder herzlich zu einem Familienbrunch für Universitätsangehörige ein. Freuen Sie sich am 26. Oktober 2024 auf ein umfangreiches Essensangebot in der Mensa, das für jeden Geschmack etwas bereithält. Für die kleinen Gäste gibt es zusätzlich einen Spielbereich, in dem sie sich austoben können. Außerdem haben wir ein abwechslungsreiches Unterhaltungsangebot für Groß und Klein vorbereitet, damit es ein schöner Tag für die ganze Familie wird. Nähere Information zur Veranstaltung sowie zum Kartenverkauf demnächst auf der Website des Familienservice.
Kontakt: Marie Bierstedt | Telefon: 0391 67-52963

Universitätsball Save the Date: Uni-Ball

Streichen Sie sich den 17. Januar 2025 schon einmal dick im Kalender an, denn dann wird nach einigen Jahren Pause wieder ein Uni-Ball stattfinden. Ob Wiener Walzer, Cha-Cha-Cha oder Discofox – getanzt wird an einem außergewöhnlichen Ort mit Blick auf die Elbe: der Hyparschale im Magdeburger Stadtpark Rotehorn. Frisch herausgeputzt hat sich die Hyparschale für diese akademische Geselligkeit unter dem Motto „Winterzauber“. Lassen Sie sich also einen Winter-Abend lang nicht nur von der Ballatmosphäre, sondern auch von der faszinierenden Architektur verzaubern. Der Kartenverkauf startet ab Ende September.

Online-Veranstaltungskalender Finden Sie mehr Veranstaltungshinweise

Immer auf dem Laufenden sind Sie mit dem Online-Veranstaltungskalender der OVGU. Ein Blick hinein lohnt sich auf jeden Fall, denn dort gibt es von Antrittsvorlesung, über Kolloquien und Ringvorlesung bis hin zu Vorträgen viele interessante Veranstaltungsangebote. Schauen Sie regelmäßig vorbei!
Sie können ihn übrigens auch befüllen und Ihre Veranstaltung dort ankündigen. Wenden Sie sich an die/ den für Ihre Struktureinheit zuständigen LSF-Verantwortlichen.

Foto des Monats

275 Alumni kamen am letzten Wochenende im August zur Verleihung der goldenen und diamantenen Diplome auf dem Campus der Universität zusammen. Vor 50 oder sogar 60 Jahren haben sie an unserer Universität oder einer ihrer Vorgängereinrichtungen ihren Abschluss gemacht. Einer von ihnen war Dr. Joachim Köhler (li). Er war viele Jahre Dezernent an unserer Universität und nahm aus den Händen des Rektors, Prof. Dr. Jens Strackeljan, das diamantene Diplom entgegen.
Auf dem Campus am Universitätsplatz wurden insgesamt 20 diamantene und 202 goldene Diplomurkunden an Absolvent*innen der Technischen und Pädagogischen Hochschule übergeben. Auf dem Medizincampus erhielten 4 Ehemalige ein diamantenes Staatsexamen und 51 ein goldenes. Zum Alumnitag wurde ein Kalender mit alten und neuen Ansichten der Universität verkauft. Aus dem Erlös wird ein Deutschlandstipendium finanziert. Restexemplare können für 15 Euro erworben werden. Schreiben Sie einfach eine Mail.
Foto: Anna Friese

Redaktionsschluss für den nächsten Newsletter: 4. Oktober 2024

BILDNACHWEIS
Bild 1: Jana Dünnhaupt; Bild 2: Team robOTTO; Bild 3: David Bremer; Bild 4: Dezernat für Technik und Bauplanung; Bild 5: Drazen Zigic/ Shutterstock; Bild 6: Robin Ritter/ LIN; Bild 7: Fakultät für Naturwissenschaften;Bild 8: Viktoria Kühne; Bild 9: Sarah Kossmann/ Universitätsmedizin Magdeburg; Bild 10: Friederike Süssig-Jeschor; Bild 11: Hannah Theile; Bild 12: Melitta Schubert/ Universitätsmedizin Magdeburg; Bild 13: Hannah Theile; Bild 14: Jana Dünnhaupt; Bild 15: Jana Dünnhaupt; Bild 16: Björn Diez, Fakultät für Naturwissenschaften; Bild 17: IGÉANT Association; Bild 18: Ines Perl; Bild 19: Michael Kauert; Bild 20: Medienzentrum; Bild 21: Eva Holzapfel, Lehrentwicklungs-/ Zertifikatsprogramm „Professionelle Akademische Lehre (PAL)“; Bild 22: Rimma Bondarenko/ Shutterstock; Bild 23: Medienzentrum; Bild 25: Anna Friese
 

Der Newsletter wird als Ergänzung zum Personalportal und zu den Personal-E-Mails einmal im Monat an alle Mitarbeitenden versandt. 
Redaktion: Pressestelle/ Medien, Kommunikation und Marketing
(verantwortlich: Ines Perl). 
Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Manuskripte sinnwahrend zu bearbeiten.
Wünsche, Ideen, Hinweise für den Newsletter bitte an .

Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt oder ein Link funktioniert nicht? 
Dann besuchen Sie den Newsletter auf der WEBSEITE!

Impressum

Letzte Änderung: 16.09.2024 - Ansprechpartner: Webmaster