Newsletter für Mitarbeitende der OVGU 1/2025
Falls die E-Mail nicht korrekt angezeigt wird, wechseln Sie bitte zur Webseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Menschen & Campus |
|
Ärztenachwuchs in die Zukunft verabschiedet
139 Absolvent*innen der Medizinischen Fakultät feierten kurz vor Jahresende ihren Studienabschluss. Mit dem Sommerjahrgang haben 2024 insgesamt 169 Studierende ihr Studium an der Medizinischen Fakultät erfolgreich abgeschlossen. Auf der feierlichen Exmatrikulation im AMO-Kulturhaus Magdeburg überreichte die Dekanin der Fakultät, Prof. Dr. Daniela C. Dieterich, dem Ärztenachwuchs das Genfer Gelöbnis. Von den 139 Medizinabsolvent*innen, darunter mehr Frauen als Männer, schlossen mehr als die Hälfte ihr Studium mit guten und sehr guten Leistungen ab. Unter den jungen Ärztinnen und Ärzten sind 17 Landeskinder aus Sachsen-Anhalt sowie 16 internationale Absolvent*innen. Bei einer Befragung haben 46 der frischgebackenen Ärztinnen und Ärzte angegeben, in Sachsen-Anhalt ins Berufsleben zu starten. Auf der Festveranstaltung wurde auch herausragende Lehre und Lehrengagement gewürdigt. Mehr zu den Ausgezeichneten und zur Festveranstaltung lesen Sie hier. |
|
30 Studien ausgewertet und Universalprüfmaschine installiert
An der Fakultät für Maschinenbau ist eine einzigartige Universalprüfmaschine in Betrieb genommen worden. Sie kann neuartige und innovative Materialien für die Energie-, Luft- und Raumfahrttechnik auf ihre Materialeigenschaften prüfen, um sie zu optimieren. mehr |
|
Namen & Gesichter |
|
In die Sächsische Akademie der Wissenschaften aufgenommen
Jun.-Prof. Dr.-Ing. Ingo Siegert vom Institut für Informations- und Kommunikationstechnik, Fachgebiet für Mobile Dialogsysteme, ist Ende vergangenen Jahres in die technik-wissenschaftliche Klasse des Jungen Forums der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig aufgenommen worden. Die Mitgliedschaft ermögliche ihm interdisziplinäre Vernetzung, sagt der Nachwuchswissenschaftler. Auch wenn die aktuell 10 Mitglieder des Jungen Forums aus ganz unterschiedlichen Fachgebieten kommen, so gäbe es doch Themen wie die Begeisterung von Studierenden, wissenschaftliche Karrierewege, moderne Lehrmethoden, Wissenschaftskommunikation oder KI in der Bildung, die sie verbinden und zum Austausch anregen würden. „Ich fühle mich geehrt, in das Junge Forum gewählt worden zu sein und sehe das auch als Anerkennung meiner wissenschaftlichen Leistungen der zurückliegenden Jahre. Vielen Dank an alle, die mich auf meinem Weg unterstützt haben.“ |
|
Top-Platzierung im Ranking der WirtschaftsWoche
Marlin Ulmer, Professor für Management Science an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, ist einer der „Jungstars der BWL“. Das sind die forschungsstärksten Betriebswirte unter 40 Jahre. Ermittelt hat sie die WirtschaftsWoche auf der bibliometrischen Datengrundlage des Internetportals „Forschungsmonitoring“. Betrieben wird es von der Konjunkturforschungsstelle (KOF) der ETH Zürich. Die WirtschaftsWoche erstellte nach der Auswertung hunderter internationaler Journale und der Berechnung von Publikationsleitungen einiger tausend Forschenden im Bereich der deutschsprachigen Betriebswirtschaftslehre entsprechende Rankings. Der bemerkenswerte Forschungsoutput von Prof. Ulmer brachte ihn im Jungstar-Ranking auf Platz 9. In der Gesamtwertung aller Autor*innen wird er darüber hinaus auf Platz 18 geführt. Nach den jüngst gemeldeten Erfolgen bei der Drittmittelakquise ein weiterer Beleg für die akademische Exzellenz von Prof. Ulmer. |
|
In die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften gewählt
Prof. Dr. Julia Arlinghaus vom Institut für Engineering von Produkten und Systemen der Fakultät für Maschinenbau und Institutsleiterin des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF Magdeburg ist zum wissenschaftlichen Mitglied der acatech – der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften – gewählt worden. Die acatech ist eine nationale Akademie, die als unabhängige Stimme der Technikwissenschaften in Deutschland agiert. Ihr Ziel ist es, den technologischen Wandel aktiv zu gestalten und wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu erarbeiten. Ihre Mitglieder beraten Entscheidungsträger in zentralen Zukunftsfragen wie Digitalisierung, Energiewende oder Mobilität und fördern den Dialog zwischen Wissenschaft, Industrie und Öffentlichkeit. |
|
Neue Professur stärkt Forschung zu psychischer Gesundheit
Prof. Dr. med. Susanne Vogt besetzt seit dem 1. Dezember 2024 die W2-Professur für Translationale Interventions- und Psychotherapieforschung an der Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. In ihrer Forschung konzentriert sich Professorin Vogt auf das Zusammenspiel körperlicher und psychischer Faktoren bei verschiedenen Grunderkrankungen – insbesondere bei schwerwiegenden neurologischen Erkrankungen und chronischen Schmerzen. Ein wichtiger Bereich liegt dabei in der Entwicklung und Validierung neuer Messmethoden, sogenannter „Patient-reported Outcome Measures“, um Beeinträchtigungen der mentalen Gesundheit frühzeitig zu erkennen. Lesen Sie mehr. |
|
Dissertation mit Impulsen für Wissenschaft und Wirtschaft
Dr. Martin Fritsch erhielt für seine Dissertation „Measurement of Partial Discharges on Power Cables: A Step Towards Successful Online Monitoring“ den IHK-Forschungspreis 2024 der Industrie- und Handelskammer Magdeburg. Die Forschungsarbeit entstand an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Sie beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Modells der Impulsausbreitung von Teilentladungen in Kabeln und Teilentladungssensoren für die Onlinedetektion. Preisträger Dr.-Ing. Martin Fritsch (li.) nahm den Preis von Prof. Dr.-Ing. Manja Krüger (Mi.), Prorektorin für Forschung und Chancengleichheit und Klaus Olbricht (re.), Präsident der IHK Magdeburg, entgegen. |
|
Wenn Frauen gründen
Ab Januar 2025 ist wieder ein Förderprogramm zur Unterstützung von innovativen Frauen an der OVGU am Start. FEMINNOVA ist Teil des bundesweiten Förderprogramms EXIST-Women und zielt darauf ab, den Frauenanteil in Unternehmensgründungen zu erhöhen. Es umfasst Maßnahmen wie Vermittlung von Fachwissen, Coaching und Veranstaltungen zur Unterstützung von Gründerinnen, hierbei sowohl Studentinnen als auch Wissenschaftlerinnen der OVGU. Neben der Qualifizierung und der fachlichen Unterstützung durch Coach Janina Jericho stehen acht Stipendien für jeweils drei Monate bereit, um die eigene Ausgründung vorzubereiten. Weitere Informationen bei Janina Jericho sowie auf der Website des Transfer- und Gründungszentrums sowie bei startup-MD.de. |
|
Wo Visionen real werden
Das Transfer- und Gründungszentrum (TUGZ) lädt Mitarbeitende und Studierende ein, Gründungsideen zu verwirklichen. Ob eigene Start-ups oder Inkubatoren: Durch EU-Förderung und Kofinanzierung durch Sachsen-Anhalt können nun Innovationen hier beginnen und Visionen real werden. Mit Ringo Drexler (li.) und Michél Porstendörfer (re.) stehen erfahrene und agile Coaches bereit, Sie auf dem Weg zum eigenen Start-up zu begleiten. Persönlichkeitsentwicklung, Teamentwicklung, Geschäftsmodelle oder nachhaltige Gründungsideen – sie stehen Ihnen zur Seite. Kontaktieren Sie sie und informieren Sie sich über die Angebote auf der Website des TUGZ sowie bei startup-MD.de. |
|
Kommen & Gehen
Herzlich willkommen im Team und einen guten Start hieß es auch im Dezember 2024 wieder für eine Reihe neuer Mitarbeiter*innen an der OVGU. Wir freuen uns, Sie auf dem Campus zu begrüßen und wünschen einen guten Einstieg in die Tätigkeit an unserer Universität. |
|
In eigener Sache |
|
Wir wollen es wissen!
Wir möchten unseren Personal-Newsletter noch stärker an Ihren Informationsbedürfnissen ausrichten. Deshalb möchten wir von Ihnen wissen, was Sie an Informationen brauchen, was Ihnen fehlt oder was Ihnen zu viel ist, was Sie gut finden oder was Sie anders haben möchten. Ihre Antworten und Hinweise in unserer kleinen Umfrage helfen uns, die Qualität der internen Kommunikation zu verbessern. Wir danken Ihnen, dass Sie uns dabei unterstützten, unsere Angebote weiterzuentwickeln. Über die Ergebnisse werden wir Sie in einer der nächsten Ausgaben des Newsletters informieren. Mitmachen lohnt sich übrigens, denn es gibt auch etwas zu gewinnen. Zur Umfrage |
|
Service & Verwaltung |
|
Ethische Grundsätze für Forschung am und mit dem Menschen
Der Weltärztebund (WMA) hat die Deklaration von Helsinki als Erklärung ethischer Grundsätze für medizinische Forschung mit menschlichen Teilnehmenden 1964 erstmals festgeschrieben. In der Neufassung vom Oktober 2024 wurde dies ausgeweitet. So sind diese Grundsätze sowohl von allen an der medizinischen Forschung am Menschen Beteiligten einzuhalten als auch von allen in der naturwissenschaftlichen Forschung. Diese Grundsätze stehen für Respekt und sind für den Schutz aller Forschungsteilnehmenden, einschließlich auch gesunder Freiwilliger, von grundlegender Bedeutung. Mit der Neufassung werden Studienteilnehmer*innen mehr geschützt und vulnerable Personengruppen mehr berücksichtigt. Zudem sieht der Artikel 36 nun ausdrücklich die „zeitnahe“ Veröffentlichung von Studienergebnissen innerhalb von 12 Monaten nach dem Abschluss der Studie vor. Die Neufassung der Deklaration von Helsinki kann in englischer Sprache auf der Website des Weltärztebundes eingesehen werden. |
|
Digitalen Wandel in der Forschung vorantreiben
Unsere Uni ist seit Beginn des neuen Jahres Mitglied im Verein Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. Damit verstärkt sie die Digitalisierung und damit einhergehend die internationale Sichtbarkeit ihrer Forschung. Dem deutschlandweiten Netzwerk gehören über 300 Mitgliedsinstitutionen an. Sie arbeiten an Lösungen für ein fachgerechtes und übergreifendes Forschungsdatenmanagement. Das Netzwerk schafft Rahmenbedingungen und Infrastrukturen für Wissenschaftler*innen, ihre Forschungsdaten rechtskonform und standardisiert in bestehende nationale und internationale Datennetze zu integrieren, Daten als gemeinsames Gut für das deutsche Wissenschaftssystem systematisch zu erschließen und nachhaltig verfügbar zu machen. Ziel ist ein riesiger digitaler Wissensspeicher, der wiederum als notwendige Voraussetzung für neue Forschungsfragen, Erkenntnisse und Innovationen dient. Lesen Sie mehr. |
|
IT-Bereiche zusammengeführt
Mit Jahresbeginn 2025 erfolgte die Integration der Verwaltungs-IT in das Universitätsrechenzentrum (URZ). Die Abteilung IT und Verwaltungssysteme (ehem. K54) verstärkt nun das URZ als neue Abteilung URZ-Verwaltungssysteme (URZ-V). Mit der Bündelung der beiden Struktureinheiten wird eine noch bessere strategische Ausrichtung der zentralen IT in den Bereichen Studium, Lehre, Forschung und Verwaltung verfolgt. Dies gewährleistet nicht nur die IT-Sicherheit, sondern unterstützt auch eine abgestimmte Planung der Infrastrukturen und vereinfacht insbesondere die Schnittstellen zwischen den Anwendungsgebieten. Für die Nutzenden ergeben sich daraus keine Änderungen. Die bestehenden Ansprechpersonen werden Ihnen auch weiterhin wie gewohnt und unter den bekannten Kontaktdaten am selben Ort zur Verfügung stehen. |
|
Mitarbeitermassage zum Verschenken
In den zurückliegenden Jahren hat sich die Mitarbeitermassage auf dem Campus am Uniplatz zu einem festen Angebot im betrieblichen Gesundheitsmanagement etabliert. Jeweils montags und donnerstags ist ein Physiotherapeut vor Ort und bietet 20-minütige Rücken- und Nackenmassagen an. Termine können im Vorfeld online gebucht werden. Ab sofort gibt es zudem die Möglichkeit, Gutscheine für die Mitarbeitermassage zu erwerben und damit der Kollegin oder dem Kollegen zum Geburtstag oder Dienstjubiläum eine Freude zu bereiten. |
|
Speeddating einmal sportlich
Speeddating ist eine schnelle und unkomplizierte Art des Kennenlernens. Man beschnuppert sich kurz und kann anschließend entscheiden, ob ein intensiveres Kennenlernen gewünscht ist. Diese Möglichkeit bietet sich Ihnen jetzt auch im Mitarbeitersport. Sie sind im Februar 2025 herzlich eingeladen, kostenlos und ganz unverbindlich jede Woche für eine halbe Stunde eine Sportart kennenzulernen und auszuprobieren. Das Angebot reicht von Wirbelsäulengymnastik und Stretching über Yoga-Fit bis hin zu Progressiver Muskelentspannung. Das Angebot richtet sich insbesondere an die Kolleg*innen, die bisher keine oder wenig Berührungspunkte zum Mitarbeitersport hatten. Und wenn es funkt beim Speeddating, kann auch gern eine feste Beziehung in Form einer Kursmitgliedschaft fürs folgende Semester daraus werden. Halten Sie sich also im Februar donnerstags die Mittagspausen frei und melden Sie sich an für ein oder mehrere Speeddatings. Alle Infos und Anmeldung hier. |
|
Neue Unternehmen übernehmen Gebäudereinigung
Nach erfolgreicher Ausschreibung sind seit Anfang Januar 2025 insgesamt drei Reinigungsdienstleister, davon zwei neue Unternehmen, an der OVGU für die Unterhaltsreinigung tätig. Der bisherige Turnus der Reinigungen (Büros, Besprechungsräume, Hörsäle, Sozialflächen, Sanitärbereiche usw.) wurde weitestgehend beibehalten, für einige Bereiche jedoch auf Grundlage bisheriger Erfahrungen und neuer Erfordernisse angepasst. |
|
Erweiterte Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek
Während der Prüfungszeit hat die Universitätsbibliothek erweiterte Öffnungszeiten. Im Zeitraum vom 26. Januar bis zum 16. Februar 2025 ist die Universitätsbibliothek zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 8 bis 21 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr auch sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weisen Sie Ihre Studierenden gern darauf hin. |
|
Aus- und Weiterbildung |
|
Workshops von Studierenden für Lehrende
Wie wäre es, wenn Weiterbildungsangebote für Lehrende von Studierenden gestaltet würden? Im Rahmen einer Lehrveranstaltung entwickeln Studierende derzeit zwei Workshopangebote: „Erfolgreiche Lehre: Studierende aktivieren, motivieren und inspirieren!“ sowie „Einsatz von KI in der Lehre am Beispiel von PDFgear“. Die Workshops finden am 25. Februar 2025 in der Frühjahrsakademie des Lehrzertifikats „Professionelle Akademische Lehre“ (PAL) statt und sind auf das Lehrzertifikat anrechenbar. Die Studierenden geben Impulse für die Weiterentwicklung von Lehre und freuen sich auf den gemeinsamen Austausch. Weitere Informationen |
|
Weiterbildungsprogramm für das Jahr 2025 erschienen
Die Abteilung Personalentwicklung und Recruiting hat das Weiterbildungsprogramm für das Jahr 2025 herausgegeben. Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt über die E-Learning-Plattform Moodle (Angebote für Beschäftigte, Offene Angebote) oder per E-Mail an Franziska Lueck. Zukünftig besteht für Inhouse-Veranstaltungen nicht mehr die Notwendigkeit, ein Anmeldeformular einzureichen. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Teilnahme mit Ihrem oder Ihrer Vorgesetzten abgesprochen haben. Entsprechende Hinweise finden Sie auch in den Seminarbeschreibungen. |
|
Gesundheitstipp |
|
Starten sie gesund und aktiv durch!
Wer möchte nicht gesund und voller Energie das neue Jahr beginnen? Doch was können Sie tun, um auch in der kalten Jahreszeit den Bakterien und Viren erfolgreich die Stirn zu bieten? Es ist gar nicht mal so schwer. Bereits kleine Anpassungen des Alltags in der kalten Jahreszeit reichen aus, um das Immunsystem zu stärken. Entscheidend sind dabei eine gesunde und ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung an der frischen Luft, eine gewisse Gelassenheit im Umgang mit den alltäglichen Anforderungen sowie ein ausreichender und erholsamer Schlaf. Der betriebsärztliche Dienst hält auf seiner Website weiterführende Infos und Tipps bereit. Zum Thema Bewegung und Entspannung schauen Sie doch mal in die Angebote des Sportzentrums oder beim Speeddating Mitarbeitersport oder bei einem unserer Partner-Fitnessstudio sowie der Mitarbeitermassage vorbei. |
|
Veranstaltungen & Termine |
|
Mehr Insekten auf dem Campus
Das Arbeitspaket 8 – Nachhaltiger und gesunder Campus – von EU GREEN beschäftigt sich im Jahr 2025 mit einem Projekt zu mehr Biodiversität. Dabei geht es um Insekten, ihren Nutzen und was wir auf unseren Campus für ihre Vielfalt tun können. Geleitet wird das Projekt von der spanischen Universidad de Extremadura, einem der neun Mitglieder von EU GREEN. Zum Start des Projektes gibt es Webinare zu verschiedenen Themen rund um Insekten und Biodiversität. Mehr Infos zu den angebotenen Seminaren und zur Anmeldung gibt es auf der Projekt-Webseite. |
|
Klimafreundliche Dienstreisen – Ihre Meinung ist gefragt!
Wie können wir Dienstreisen an der OVGU klimafreundlicher gestalten? Dieser Frage widmet sich am 23. Januar 2025 von 15 bis 17 Uhr die Online-Veranstaltung „Klimafreundliche Dienstreisen an der OVGU“. Organisiert hat sie KlimaPlanReal, die Senatskommission Klima und das Klimaschutzmanagement der OVGU. Unter der Schirmherrschaft des Rektors sollen gemeinsam Möglichkeiten ausgelotet und Strategien entwickelt werden, um den CO₂-Fußabdruck der Reisen zu reduzieren – ohne dabei auf wissenschaftlichen Austausch und Vernetzung zu verzichten. Nach einem informativen Überblick zur aktuellen Situation und möglichen Maßnahmen an deutschen Universitäten sind Sie eingeladen, Ihre Ideen und Erfahrungen in vertiefenden Breakout-Sessions einzubringen. Zur Anmeldung |
|
Wie erkenne ich Desinformation und wie gehe ich damit um?
In einem Online-Vortrag am 28. Januar 2025 um 10:45 Uhr gibt Ihnen der Journalist Thomas Sparrow Hinweise, wie Sie Fake News erkennen und damit umgehen können. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit dem Phänomen Fake News, insbesondere auf Social Media-Plattformen. An aktuellen Beispielen erläutert er in dem etwa einstündigen Vortrag, wie Fake News gezielt zur Desinformation genutzt werden. Zudem gibt er Tipps wie und wo Sie sich fundiert informieren können. Es ist Raum für Ihre Fragen und für Diskussion. Zur Anmeldung |
|
Mit Jazz, Swing und Funk das Semester ausklingen lassen
Unter dem Motto „Form follows FUNKtion“ präsentiert die BigBand der Uni in ihrem Konzert zum Semesterausklang wieder eine feine musikalische Auswahl an Jazz, Swing und Funk. Am 29. Januar 2025 spielen die Musiker*innen von 19 bis 21:30 Uhr im Hörsaal 5 auf. Karten für das Konzert sind für 6 Euro und ermäßigt 3 Euro erhältlich. |
|
Winterkonzert des Akademischen Orchesters
Das Akademische Orchester der Universität lädt am 1. Februar 2025 um 19 Uhr zu einem Winterkonzert in der Pauluskirche in der Goethestraße in Magdeburg ein. Unter der Leitung des Dirigenten Mauro Mariani werden die rund 40 Musiker*innen die dritte Symphonie von Mendelssohn spielen, welche auch die „Schottische“ genannt wird. Zudem begleitet das Orchester die irische Sopranistin Amy Ní Fherraigh vom Opernhaus Magdeburg, die sechs, überwiegend romantische, Opernarien singen wird. Karten für das Winterkonzert sind für 12 bzw. ermäßigt 6 Euro im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich. Der Vorverkauf findet sowohl online als auch auf dem Mensavorplatz des Hauptcampus, am Universitätsklinikum sowie auf dem Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal statt. |
|
Große Karneval bei den OTTOJANERN
Die OTTOJANER feiern ihre 71. närrische Kostümparty am 22. Februar 2025 im AMO und das wird laut, frech und orientalisch. Unter dem Motto „OTTO – Tausendundeiner lacht“ wird es eine ausgelassen heitere Karawane geben, die Livemusik, Fasching, Showtanz, Akrobatik, bunte Nummer und Überraschungsgäste zusammen auf eine Bühne bringt. Das AMO wird für eine lange Nacht zur magischen Welt, in der Wunderlampen, Dschinns, fliegende Teppiche, wunderschöne Prinzessinnen und manch anderer Geist aufeinander treffen und die Geschichte von Ali Baba mit ganz eigenen Ideen und Wendungen interpretiert wird. Tickets für die OTTOJANER-Partynacht gibt es ab 31,95 Euro im Vorverkauf bei Biber-Ticket, im Kartenhaus und beim Karnevalsverein OTTOJANER e.V. sowie für 37 Euro an der Abendkasse. |
|
Finden Sie mehr Veranstaltungshinweise
Immer auf dem Laufenden sind Sie mit dem Online-Veranstaltungskalender der OVGU. Ein Blick hinein lohnt sich auf jeden Fall, denn dort gibt es von A wie Antrittsvorlesung bis Z wie Zukunftswerkstatt viele interessante Veranstaltungsangebote. Schauen Sie regelmäßig vorbei! Sie können ihn übrigens auch befüllen und Ihre Veranstaltung dort ankündigen. Wenden Sie sich an die/ den für Ihre Struktureinheit zuständigen LSF-Verantwortlichen. |
Foto des Monats |
Ob gekühlt oder ungekühlt, sprudelnd oder still – seit Jahresbeginn gibt es an den Wasserspendern in den Gebäuden 01 und 40 Tafelwasser für die mitgebrachte Trinkflasche. Installiert wurden die Erfrischungsspender von der Abteilung Betriebstechnik (K42.1), um Studierenden und Mitarbeitenden eine zeitgemäße, klimafreundliche und kostengünstige Alternative zu Flaschenwasser zu bieten. Im Vergleich zu abgefülltem Wasser reduzieren sie die CO₂-Emissionen um ein Vielfaches und unterstützen so die klimagerechte Ausrichtung unserer Uni. Lesen Sie mehr zu den Wasserspendern. |
Redaktionsschluss für den nächsten Newsletter: 3. Februar 2025 BILDNACHWEIS Der Newsletter wird als Ergänzung zum uni:intern Das Personalportal und zu den Personal-E-Mails einmal im Monat an alle Mitarbeitenden versandt. |