Newsletter für Mitarbeitende der OVGU 8/2024
Falls die E-Mail nicht korrekt angezeigt wird, wechseln Sie bitte zur Webseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Menschen & Campus |
|
Schutz vor Bränden und ein Hirn für autonome Lastenräder
Forschende vom Institut für Apparate- und Umwelttechnik haben im Forschungsprojekt BRAWA - „Kulturgut bewahren durch Helfermotivation und geringe Brandwahrscheinlichkeiten“ ein neues Sensornetzwerk entwickelt. Mit ihm können Brände früher erkannt und Helfende schneller alarmiert werden, um Kulturgüter besser vor Brandschäden schützen zu können. |
|
Von Autoimmunerkrankungen bis Zelltod
Forschende der Medizinischen Fakultät haben eine neue Substanz entwickelt, die den kontrollierten Tod von Krebszellen blockiert. Die Forschungsergebnisse könnten zur Entwicklung neuer Medikamente gegen neurodegenerative und Autoimmunerkrankungen beitragen. |
|
OVGU arbeitet an internationalem Studienangebot mit
Einen wichtigen Meilenstein auf ihrem Weg zu einer grenzüberschreitenden, kooperativen Bildung hat die EU-GREEN-Allianz mit der Auswahl der ersten drei gemeinsamen Pilotstudiengänge erreicht. Diese werden die Studierenden aller neun Mitgliedsuniversitäten absolvieren können. Unsere Universität entwickelt gemeinsam mit der Atlantic Technological University, Irland, der Universidad de Extremadura, Spanien, der University of Oradea, Rumänien, und der University of Gävle, Schweden, das Studienangebot „Grüne Energie für Nachhaltigkeit und Resilienz“. Die Auswahl der Studiengänge wurde während der Staff Week der Arbeitsgruppe 2 „Bildung“ in Évora, Portugal, getroffen. Das Treffen war der Förderung der Nachhaltigkeit in der Hochschulbildung durch Workshops, Präsentationen und kulturellen Aktivitäten gewidmet. Lesen Sie mehr über die Staff Week. |
|
Was meine E-Mails mit meinem CO2-Fußabdruck zu tun haben
In der EU-GREEN-Allianz startete die Universität für Umwelt- und Biowissenschaften in Wrocław, Polen, eine Kampagne zur Reinigung von E-Mail-Postfächern, um ihren CO2-Fußabdruck zu verringern. Diese Initiative zielt darauf ab, den Energieverbrauch von Institutionen zu senken. Der IT-Sektor verbraucht derzeit etwa 7 Prozent des weltweiten Stroms. Jede Google-Suche erzeugt so viel Kohlendioxid wie das Aufbrühen einer halben Tasse Kaffee. Jede Minute werden 188 Millionen E-Mails verschickt, und allein über die beiden beliebtesten Messenger der Welt verschicken wir über 40 Millionen Nachrichten. Rechenzentren haben den am schnellsten wachsenden CO2-Fußabdruck in der gesamten IKT-Branche und verbrauchen jährlich durchschnittlich 13.684 MWh Strom – die gleiche Menge, die über 25.000 Haushalte verbrauchen. Das Aufräumen der E-Mail-Postfächer erhöht nicht nur die Server-Effizienz, sondern verringert auch die negativen Auswirkungen unseres täglichen Handelns auf die Umwelt. Lesen Sie mehr dazu. |
|
Mit dem Rad zur Arbeit
Das Fahrrad ist bei den Universitätsangehörigen das beliebteste Verkehrsmittel für den Arbeitsweg. Das zeigte die Mobilitätsumfrage zum Pendelverhalten, die im IV. Quartal 2022 an der OVGU durchgeführt wurde. Rund 1.350 Personen nahmen an der Befragung teil. Das sind 16 Prozent der Universitätsangehörigen, darunter Studierende, wissenschaftliche Mitarbeitende und wissenschaftsunterstützendes Personal sowie Professor*innen. Ziel der Befragung, die von der AG Mobilitätsbefragung der Senatskommission Klima durchgeführt wurde, war die Erstellung einer Treibhausgasbilanz der Pendelmobilität zum Campus. Sie kann genutzt werden für die Klimaschutzstrategie, aber auch um weitere bedarfsgerechte Maßnahmen zur direkten Umsetzung abzuleiten. Um weitere Aktivitäten voranzutreiben, sucht die AG Mobilitätsbefragung engagierte Mitwirkende. So auch die gesamte Senatskommission Klima, die am 25. September 2024 von 10 bis 12 Uhr im Tagungsraum der Universitätsbibliothek gewählt wird. Jeder kann mitmachen und sich zur Wahl stellen. |
|
Eine Automatisierungsanlage für das Roboterlabor
Prof. Dr. Hartmut Zadek, Studiengangsleiter Wirtschaftsingenieur Logistik an der Fakultät für Maschinenbau, und Vertreter der Professur für Ingenieurpädagogik und Didaktik der technischen Bildung der Fakultät für Humanwissenschaften übergaben vor den Sommerferien an den Vorsitzenden des Vereins Schüler-Institut für Technik und angewandte Informatik SITI e.V., Dr.-Ing. Hannes König, eine Schenkungsurkunde für eine Fischertechnik-Automatisierungsanlage sowie ein erstes Modul der Anlage. Die komplette Anlage, die aus ca. 30 Modulen besteht, soll demnächst im Roboterbaulabor des Schüler-Instituts aufgebaut werden. Dr. Königs Technikkurse des Diesterweg-Gymnasiums Havelberg unterstützt dabei. Interessierte Schüler*innen entwickeln dafür eine modulare Steuerung. Lesen Sie mehr zum Schüler-Institut. |
|
Namen & Gesichter |
|
Komplexe Informationen mit KI verarbeiten
Der Mathematiker und KI-Experte Prof. Dr. Alexander Binder wurde auf den Lehrstuhl für Computer Vision an der Fakultät für Informatik berufen. Er lehrt und forscht auf dem Gebiet des Bildverstehens und wird an unserer Universität den Forschungsschwerpunkt „Erklärbare KI“ etablieren. Computer Vision ist ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz (KI). Dabei werden Systeme trainiert, aus digitalen Bildern, Videos und anderen visuellen Eingaben Informationen zu gewinnen und auf deren Grundlage Entscheidungen zu treffen. Die Verarbeitung von komplexen Informationen mithilfe von KI ermöglicht vielseitige Anwendungen, zum Beispiel die Qualitätsprüfung in der Fertigung, aber auch für die Erzeugung von komplexen Bildszenen aus textuellen Eingaben. Lesen Sie mehr. |
|
Ins DFG-Fachkollegium „Mathematik“ gewählt
Prof. Dr. Peter Benner vom Institut für Analysis und Numerik wurde zum Sprecher des DFG-Fachkollegiums „Mathematik“ gewählt. Professor Benner ist Direktor und Leiter der Abteilung Computational Methods in Systems and Control Theory im Max-Planck-Institut Magdeburg und war im Herbst 2023 in das Kollegium gewählt worden. Mit seiner Expertise trägt er dazu bei, dass Förderentscheidungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft nach wissenschaftseigenen Maßstäben und im Sinne von Exzellenz der Forschung, Innovationsfreude und Erkenntnissuche fallen. Mehrere miteinander wissenschaftlich verzahnte Fächer bilden ein Fachkollegium und damit einen sinnvollen fachlichen Vergleichsraum für die Bewertung. |
|
Wissenschaftliche Expertise in Gesetzgebung eingebracht
Professor Dr. Sebastian Eichfelder von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft war vom Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages eingeladen, seine Expertise in die Diskussion um das 4. Bürokratieentlastungsgesetz einzubringen. Der Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre forscht seit seiner Promotion zu Themen der steuerlichen Komplexität und der Bürokratiekosten von Steuern und Buchhaltung. Seine Erkenntnisse präsentierte er den Abgeordneten in der Rechtsauschusssitzung und zeigte auf, dass der vorliegende Gesetzentwurf vermutlich nur mit einer geringen Entlastung für Unternehmen verbunden sein dürfte und weiterführende Maßnahmen erforderlich sind. Lesen Sie mehr. |
|
Hilfe beim Schutz von geistigem Eigentum
Martin Krause hat im Mai 2024 die Leitung der Abteilung Transfer und Schutzrechte im Transfer- und Gründerzentrum übernommen. Der Patentassessor ist für die Überprüfung der universitätseigenen Erfindungen zuständig. Aus seiner bisherigen Beschäftigung in mehreren Patentanwaltskanzleien bringt er eine umfassende Expertise in seinem Berufsfeld mit. Zu seinem Arbeitsbereich gehört neben der Prüfung von Erfindungsmeldungen, die umfangreiche Patentanmeldung. Darüber hinaus bietet Martin Krause Schulungen zu den Themen Patente, Marken und Designs an. Im Interview berichtet er mehr zu seinen Aufgaben. |
|
Engagement für Stadt und Klima
Bei Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Erreichung der Magdeburger Klimaziele werden Stadtrat und Verwaltung künftig von einem Klimabeirat unterstützt. Er wird vor allem die Umsetzung vom „Masterplan 100 % Klimaschutz“ begleiten. Dem ehrenamtlich tätigen Gremium gehören auch Mitarbeitende der OVGU an. Dr. Anke Blöbaum, Institut für Psychologie, Prof. Dr.-Ing. Martin Wolter, Institut für Elektrische Energiesysteme, Dr.-Ing. Tom Assmann, Institut für Logistik und Materialflusstechnik, und Dr. Silke Rühmland vom Nachhaltigkeitsbüro bringen u.a. bei den drei Mal im Jahr stattfindenden Treffen des Klimarates ihre Expertise ein. Lesen Sie mehr. |
|
Kommen & Gehen
Herzlich willkommen im Team und einen guten Start hieß es auch im Juli 2024 wieder für eine Reihe neuer Mitarbeiter*innen an der OVGU. Wir freuen uns, Sie auf dem Campus begrüßen zu können und wünschen einen guten Einstieg in die Tätigkeit an unserer Universität. |
|
Aus- und Weiterbildung |
|
Besuch beim Bundestagsabgeordneten
Unsere Auszubildenden besuchten gemeinsam mit der Jugend- und Auszubildendenvertretung, mit Steffi Hanka, verantwortlich für die Lehrausbildung an der OVGU, und Keith Nentwich vom Personalrat auf Einladung des Abgeordneten Tino Sorge den Deutschen Bundestag in Berlin.
|
|
Neue Azubis an der Uni
Mit Beginn des Ausbildungsjahres starten 8 neue Auszubildende ihre Berufskarriere an unserer Uni. Sie werden als Fachinformatiker, Mikrotechnologen, Kaufleute für Büromanagement und Mediengestalterin Digital und Print ausgebildet. „Fünf Lehrlinge haben indes ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen“, sagt Steffi Hanka vom Dezernat Personalwesen, Bereich Lehrausbildung, „und nehmen als Berufsanfänger*innen die Möglichkeit wahr, nach Ausbildungsende ein weiteres Jahr an der Universität zu arbeiten.“ Zwei „Auslerner“ haben ihre Ausbildung vorzeitig durch Verkürzung beendet. Der „Wechsel“ von der Ausbildung in den Berufsstand wurde feierlich beim gemeinsamen Grillfest der Jugend- und Auszubildendenvertretung Mitte Juli 2024 begangen. |
|
Weiterbildungsangebote zu Dienstreisen, Beschaffung und Inventarisierung
Dienstreiseanträge erstellen in WinTrip Dienstreiseabrechnungen erstellen in WinTrip Vergaberecht (dezentral) - Ein erster Rundumblick und praktische Hinweise Schulung ITEXIA (Webanwendung) – Inventarverwaltungssoftware
|
|
Noch Restplätze für offene Angebote
An offenen Angeboten können alle teilnehmen, die sich für das Thema interessieren. Die Anmeldung bitte direkt über Moodle vornehmen. Argumentieren, verhandeln, gekonnt kontern Frauen im Gespräch Macht und Privilegien im Kontext von Diskriminierung Interkulturelle Zusammenarbeit für alle, die Verantwortung für Zusammenarbeit tragen
|
|
Weiterbildungen für Mitarbeitende in Prüfungsämtern
Alles rund um den Bescheid! Methoden und Techniken, Ausgangsbescheide, Widerspruchsbescheide, Rücknahme, Widerruf, Berichtigung
|
|
Service & Verwaltung |
|
Mit dem TK-Laufcoach zum Magdeburg-Marathon
Gemeinsam mit der Universitätsmedizin und der Hochschule Magdeburg-Stendal beteiligt sich die OVGU in diesem Jahr erstmalig am Magdeburg-Marathon, der in der Lauf- und Walkingszene für seine Familienfreundlichkeit bekannt ist. Zur Vorbereitung auf die Mini-Marathon-Strecke bietet die OVGU in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse von August bis Oktober den TK-Laufcoach an. Damit können Laufanfänger ein Mal wöchentlich im Nordpark trainieren, um die 4,2-Kilometer-Strecke problemlos zu schaffen. |
|
Einschränkungen in der UB
Nur weil etwas fertig aussieht, ist es nicht zwangsläufig fertig. So ist es derzeit auch in der Universitätsbibliothek. Etliche Bereiche sind für die Nutzung, u.a. aufgrund umfangreicher Parkettarbeiten, leider noch gesperrt und es kann zu erhöhter Lärmbelästigung in der UB kommen. Um während der Arbeiten im Erdgeschoss den Service für Anmeldung, Ausleihe und Carrelvergabe zu gewährleisten, wird im Eingangsbereich der Bibliothek eine provisorische Servicetheke errichtet. Möchten Sie mal einen Blick hinter die Absperrungen auf die Umbauarbeiten werfen? Dann klicken Sie hier. |
|
Veranstaltungen & Termine |
|
Feierliche Einweihung des Campus Welcome Centers
Das Campus Welcome Center wird im Beisein von Vertretern der Landes- und Komunalpolitik feierlich eröffnet. Alle Universitätsangehörigen sind herzlich eingeladen, am 9. September 2024 ab 14 Uhr einen Blick in das moderne, lichtdurchlässige neue Eingangstor zum Unicampus zu werfen. Weithin sichtbar ist das Gebäude 01 ein Signal für eine neue Willkommenskultur an unserer Universität und Symbol für den strategischen Internationalisierungsprozess, denn hier bündelt die Universität ihre Service-Angebote für die nationalen sowie die inzwischen 4.000 internationalen Studierenden aus über 100 Ländern. Aber auch auf Fragen und Anliegen von Kolleg*innen aus dem In- und Ausland freuen sich die Mitarbeitenden des Welcome Centers. Für eine bessere Planung wird um Ihre Anmeldung gebeten. |
|
Save the Date: Die Neuen kommen
Unsere neuen Studierenden möchten wir in diesem Jahr mit einer feierlichen Immatrikulation am 7. Oktober 2024 ab 10:30 Uhr im Opernhaus willkommen heißen. Da die Plätze im Opernhaus im vergangenen Jahr sehr schnell ausgebucht waren, wird es im Hörsaal 1 ein „Public Viewing“ der Immatrikulationsfeier geben. Nach der Feierstunde holen die Fachschaften ihre Erstis ab und starten mit ihnen in die Einführungswoche. Die erste Woche ist für die Neulinge voller Möglichkeiten, das Uni-Leben und den Campus kennenzulernen. Am 10. Oktober 2024 werden sich u.a. über 50 studentische Initiativen im Gebäude 22 von 11 bis 15 Uhr auf einem Markt der Möglichkeiten vorstellen. Da kann es etwas lauter und voller im Gebäude werden. Das Orgateam der Begrüßungswoche bittet schon einmal um Ihr Verständnis und dankt für Ihre Geduld. |
|
Finden Sie mehr Veranstaltungshinweise
Immer auf dem Laufenden sind Sie mit dem Online-Veranstaltungskalender der OVGU. Ein Blick hinein lohnt sich auf jeden Fall, denn dort gibt es von Antrittsvorlesung, über Promotionskolloquium und „Studieren ab 50“ bis hin zu wissenschaftlicher Tagung und Zukunftswerkstatt viele weitere Veranstaltungsangebote. Schauen Sie regelmäßig vorbei! Sie können den Veranstaltungskalender übrigens auch befüllen und Ihre Veranstaltung dort ankündigen. Wenden Sie sich an die für Ihre Struktureinheit zuständigen LSF-Verantwortlichen. |
Foto des Monats |
Von Schnitzeljagd über wissenschaftliche Experimente bis hin zur Erste-Hilfe-Schulung von der DLRG Magdeburg e.V. – unseren Campusferienkids wurde auch in diesem Jahr wider ein vielseitiges Programm während der Campusferien geboten. Jeweils eine Woche konnten Kinder von Beschäftigten und Studierenden im Alter zwischen 6 und 11 Jahren das Ferienprogramm besuchen. |
Redaktionsschluss für den nächsten Newsletter: 4. September 2024 BILDNACHWEIS Der Newsletter wird als Ergänzung zum Personalportal und zu den Personal-E-Mails einmal im Monat an alle Mitarbeitenden versandt. Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt oder ein Link funktioniert nicht? |